Dieffenbacher liefert Faserplatten-Recycling-Anlage an Unilin

Im Oktober 2024 haben Unilin und Dieffenbacher eine Kooperationsvereinbarung zur Einführung und Vermarktung der Faserplatten-Recycling-Technologie „Osiris“ bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Dieffenbacher die Osiris-Maschinen- und Anlagentechnologie für den Einsatz in der weltweiten Faserplattenproduktion anbieten. Im Zuge der Kooperation beliefert Dieffenbacher Unilin nun mit einer groß ausgelegten Faserplatten-Recycling-Anlage namens „Osiris 2.0“ als Nachfolgerin der industriellen Pilotanlage „Osiris 1.0“ in Unilins MDF-Werk in Bazeilles, Frankreich. Die neue Anlage wird Unilins Faserplattenrecyclingkapazität von einer auf zehn Tonnen pro Stunde erhöhen und außerdem in der Lage sein, Post-Consumer-MDF-Material zu verarbeiten.
„Dieffenbacher ist derzeit der einzige Anbieter, der uns eine so große Kapazität zur Verfügung stellen kann und dessen Anlagen in der Lage sind, neben Produktionsabfällen und Reststoffen aus unserer eigenen MDF- und HDF-Produktion auch Post-Consumer-Faserplattenmaterial, zum Beispiel aus Sperrmüll, zu recyceln“, erklärt Jan Gallet, General Manager MDF bei Unilin. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir unsere Kooperation mit Unilin mit einem so großen Projekt beginnen können, das die Leistungsfähigkeit unserer Faserplatten-Recycling-Technologie eindrucksvoll demonstriert“, ergänzt Jean-Christophe Zimmermann, Vertriebsleiter der Business Unit Recycling bei Dieffenbacher.
Der Lieferumfang für Unilin umfasst das Fasertransport- und -lagersystem, die Fasersichter, die Leimaufbereitung und -dosierung, das Leimeinsparsystem „PROjet“, die pneumatischen Fördersysteme und ein Abluftreinigungssystem. Der Dampfexplosionsbehälter für den Faseraufbereitungsprozess wurde von Dieffenbacher Energy in Bludenz, Österreich, neu konzipiert und für das Faserplattenrecycling optimiert. Darüber hinaus wird Dieffenbacher den Stahlbau und die Transport- und Fördertechnik liefern sowie die Elektrik und Automatisierung der Anlage übernehmen. „Die Anlage ist ein absolutes Novum, die erste ihrer Art. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt in enger Partnerschaft mit Dieffenbacher realisieren können“, so Gallet. Die Inbetriebnahme der Faserplatten-Recycling-Anlage ist für Herbst 2025 geplant.
Aktuelles
Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“
Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…
Weiterlesen ›König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand
Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…
Weiterlesen ›Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm
Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…
Weiterlesen ›Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht
Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
