Siempelkamp: „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“

Erfolg für das Siempelkamp-Team in Tschechien: Siempelkamp CZ in Blatnice wurde in die Auswahl von „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“ aufgenommen. Diese Auszeichnung des Landes erhielten nur zehn Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, wie es dazu hieß. Ziel der Auszeichnung sei es, tschechische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen auf nationaler Ebene zu honorieren, öffentlich für außergewöhnliche Ergebnisse auszuzeichnen und damit sichtbar zu machen. Die Auszeichnung sei dabei mehr als ein Label: Sie werde auf Basis eines komplexen Kriterienkatalogs vergeben. Dazu gehörten weniger die Unternehmensgröße oder der Umsatz, sondern die Exzellenz des Unternehmens in den Bereichen Produktionsprozesse, Digitalisierung der Fertigung, Materialfluss, Organisation der Produktion und Sauberkeit der Umgebung.

Die nominierten Unternehmen wurden von der tschechischen Wirtschaftskammer, dem Ministerium für Industrie und Fachexperten bewertet – im Auswahlprozess für Siempelkamp in Blatnice waren dies Experten aus dem Maschinenbau. Die Urkundenverleihung fand während eines Galaabends im Repräsentationshaus „Obecnídům“ in Prag statt. Sie erfolgte durch den Industrieminister, den stellvertretenden Vorsitzenden des Parlaments der Tschechischen Republik und die am Auswahlprozess beteiligten Fachexperten. Den Preis nahm Michal Pospíšil, Generaldirektor von Siempelkamp CZ, kurz vor Beginn seines Ruhestandes entgegen.

„Für Siempelkamp Tschechien handelt es sich um eine sehr prestigeträchtige Auszeichnung. Sie trägt dazu bei, die Bindung unserer Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und die Motivation zu erhöhen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch im Bereich der Rekrutierung von Fachkräften können wir uns als eines von Tschechiens Top-100-Unternehmen noch wirksamer platzieren“, so Marek Dostal, Nachfolger von Michal Pospíšil als Generaldirektor von Siempelkamp Tschechien. Siempelkamp-CEO Martin Scherrer ergänzt: „Im Siempelkamp-Fertigungsverbund kommt unserem Standort in Tschechien eine bedeutende Rolle zu. Die Auszeichnung illustriert, dass unser Team in Blatnice ein starkes Glied in unserer Leistungskette einnimmt und unseren Qualitätsanspruch mit seiner Arbeit mit vollem Einsatz trägt!“

Aktuelles

Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung

Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…

Weiterlesen ›

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.