Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch

Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge NC680-LP-AR“ aus, die zwei Fügeeinrichtungen enthält, welche in ihrer Kombination gegen das europäische Patent EP 2243619 B2 von Homag verstößt.

Die betreffende Maschine ist mit zwei alternativen Fügeverfahren ausgestattet: Zum einen wird vorbeschichtetes Kantenbandmaterial verwendet, dessen Klebeschicht vor dem Aufbringen auf das Werkstück mittels Laser aktiviert wird. Zum anderen kommt unbeschichtetes Kantenbandmaterial zum Einsatz, bei dem der Kleber erhitzt und mit einer Leimwalze direkt auf die Schmalseite des Werkstückes aufgetragen wird. Beide Verfahren können automatisiert im Wechsel eingesetzt werden. Diese Technologie sei zentraler Bestandteil des Patentes von Homag, wie es in einer Mitteilung dazu heißt.

Angesichts dieses Verstoßes hatte Homag umgehend beim zuständigen Landgericht Braunschweig den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt. Noch während der Ligna wurde dem Unternehmen IMAI der Antrag auf eine einstweilige Verfügung zugestellt. Das Landgericht lud beide Parteien zu einer mündlichen Verhandlung am 12. Juni 2025. Nach intensiver Prüfung der Sachlage bestätigte das Gericht die Patentverletzung und erließ die einstweilige Verfügung. Damit ist es IMAI untersagt, die beanstandete Maschine weiterhin in Deutschland anzubieten, in Verkehr zu bringen, zu gebrauchen oder zum genannten Zweck einzuführen oder zu besitzen.

Dr. Sergej Schwarz, Vorstandsmitglied der Homag Group, begrüßt die schnelle und klare Entscheidung des Gerichts und sieht Homag im konsequenten Schutz geistigen Eigentums bestätigt. „Unsere Technologie steht für viele Jahre harte Arbeit, Erfindungsreichtum und Mut, in Innovationen zu investieren. Wir werden auch in Zukunft entschlossen gegen Patentverletzungen vorgehen.“

Aktuelles

Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch

Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…

Weiterlesen ›

Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei

Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…

Weiterlesen ›

Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen

Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von…

Weiterlesen ›

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.