Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der Auftragseingang der Homag Group hat sich in den ersten neun Monaten 2025 um 9 Prozent auf 939 Mio. Euro (Vorjahr: 1.031 Mio. Euro) verringert. Der Umsatz verringerte sich im in den ersten drei Quartalen 2025 leicht auf 1.026 Mio. Euro (Vorjahr: 1.055 Mio. Euro). Trotzdem konnte Homag das EBIT vor Sondereffekten um 53 Prozent auf 53,6 Mio. Euro (Vorjahr: 35,0 Mio. Euro) verbessern. Diese positive Ergebnisentwicklung ist in erster Linie auf Kostensenkungen aufgrund der durchgeführten Personalmaßnahmen zurückzuführen. Positiv wirkte sich auch das leicht gewachsene Service-Geschäft aus.

„Wir haben unsere Ergebnisresilienz deutlich gesteigert und können die Folgen der Marktschwäche dadurch wesentlich besser kompensieren. Homag ist robuster geworden und verfügt über gute Voraussetzungen, um bei einem Anziehen der Nachfrage wieder profitabel zu wachsen,“ erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich zum 30. September 2025 auf 6.579 (30.09.2024: 6.875) Mitarbeitende reduziert. „Zum ohnehin verhaltenen Marktumfeld im Möbelsektor kam die Verunsicherung infolge der handelspolitischen Turbulenzen hinzu. Vor diesem Hintergrund wurden Investitionsprojekte von Kunden aus der Möbelindustrie vermehrt verschoben“, so Schmitt weiter. „Bei den Produktionsanlagen für den Holzhausbau setzte sich der Aufwärtstrend hingegen fort. Nach verhaltenen Jahren während der Baukrise kommen hier wieder vermehrt kleinere und größere Projekte zur Vergabe.“

Aktuelles

Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…

Weiterlesen ›

100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie

Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…

Weiterlesen ›

Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung

Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…

Weiterlesen ›

Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin

Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.