60 Jahre Produkt-Entwicklung: Peka feiert rundes Jubiläum

Seit 60 Jahren bietet das Unternehmen Peka aus der Schweiz Expertise in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Stauraumlösungen und damit Produkte, die Qualität und Funktionalität vereinen. Drei Generationen: Peka wurde 1964 von Ernst Weber gegründet. Sein Sohn Peter und dessen Frau Marlis stiegen bereits in jungen Jahren ins Geschäft ein, sein Schwiegersohn Osi Merz folgte ihnen kurz darauf. Die Geschwister Beni Weber und Sandra Weber Blättler sind seit 2006 ebenfalls im Betrieb und leiten die Firma gemeinsam seit Januar 2015. Heute beschäftigt Peka rund 140 Mitarbeitende in Mosen, am Ufer des Hallwilersees und unweit von Luzern – und vertreibt Produkte in über fünfzig Ländern auf allen Kontinenten.
Die Geschichte des Unternehmens startete 1975 mit einem patentierten System. Als erster Hersteller habe Peka einen Auszug für Hochschränke geliefert, der mit jeweils einer Führung am Boden und an der Decke mittig geführt wurde. Ausgestattet mit einer Kiste aus Spanplatten, wurde das System als sogenannter Apothekerschrank verkauft. Kunden konnten so von beiden Seiten auf die verstauten Inhalte zugreifen.
Die Entwicklung von Peka sei innovationsgetrieben erfolgt. Über 70 internationale Patente unterstrichen diese Innovationskraft. „Es ist diese Hartnäckigkeit, schlaue Raumlösungen ohne Kompromisse an Qualität und Funktionalität zu entwickeln, die uns weltweit an die Spitze gebracht hat“, heißt es vonseiten des Unternehmens. „So gehören wir heute zu den Marktführern für Hochschrankauszüge, ausziehbare Ecklösungen und ökologisch durchdachte Abfalltrennsysteme.“
Aktuelles
Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.