Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?

Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik. Dieser lässt die Frage unbeantwortet, ob die Entwicklung eine Rückkehr zur Normalität darstellt, oder Anlass zur Sorge bei den Maschinenbauern sein sollte. Die Ergebnisse der vierteljährlichen Verbandsumfrage zeigen das vierte Quartal in Folge einen negativen Trend. Allerdings müsse dies vor dem Hintergrund eines außergewöhnlichen Wachstums gesehen werden, das die zweite Hälfte des Jahres 2020 und das gesamte Jahr 2021 kennzeichnete und eine Entwicklung darstellte, die in den letzten Jahrzehnten beispiellos gewesen sei. Im ersten Quartal dieses Jahres sanken die Bestellungen um 25,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was auf die sinkende Nachfrage aus den internationalen Märkten (Rückgang um 20,6%) und einen deutlichen Rückgang des Inlandsmarktes (-38,9%) zurückzuführen sei. Der Rückgang der Bestellungen spiegelt sich im Auftragspolster: Diese Zahl sank von durchschnittlich 6,1 Monaten im Oktober bis Dezember 2022 auf 5,2 Monate für Januar bis März 2023. Die Inflation – die im Jahr 2022 parallel zur allgemeinen Konjunktur verlief – scheint sich in den ersten Monaten des Jahres 2023 abgeschwächt zu haben. So sank der Anstieg der Verkaufspreise für italienische Holz- und Möbeltechnik auf 0,6%.

Aktuelles

  • Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

    16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

    Weiterlesen ›

  • Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

    Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

    Weiterlesen ›

  • Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

    Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

    Weiterlesen ›

  • Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

    Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.