Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?

Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik. Dieser lässt die Frage unbeantwortet, ob die Entwicklung eine Rückkehr zur Normalität darstellt, oder Anlass zur Sorge bei den Maschinenbauern sein sollte. Die Ergebnisse der vierteljährlichen Verbandsumfrage zeigen das vierte Quartal in Folge einen negativen Trend. Allerdings müsse dies vor dem Hintergrund eines außergewöhnlichen Wachstums gesehen werden, das die zweite Hälfte des Jahres 2020 und das gesamte Jahr 2021 kennzeichnete und eine Entwicklung darstellte, die in den letzten Jahrzehnten beispiellos gewesen sei. Im ersten Quartal dieses Jahres sanken die Bestellungen um 25,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was auf die sinkende Nachfrage aus den internationalen Märkten (Rückgang um 20,6%) und einen deutlichen Rückgang des Inlandsmarktes (-38,9%) zurückzuführen sei. Der Rückgang der Bestellungen spiegelt sich im Auftragspolster: Diese Zahl sank von durchschnittlich 6,1 Monaten im Oktober bis Dezember 2022 auf 5,2 Monate für Januar bis März 2023. Die Inflation – die im Jahr 2022 parallel zur allgemeinen Konjunktur verlief – scheint sich in den ersten Monaten des Jahres 2023 abgeschwächt zu haben. So sank der Anstieg der Verkaufspreise für italienische Holz- und Möbeltechnik auf 0,6%.

Aktuelles

  • Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

    Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

    Weiterlesen ›

  • Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online

    Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…

    Weiterlesen ›

  • Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

    Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

    Weiterlesen ›

  • Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

    Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.