„Deep Surfaces“: Fagus-Werk Teil der Unesco-Ausstellung

Das Welterbe Fagus-Werk in Alfeld wird in diesem Jahr Teil der internationalen Unesco-Ausstellung in Venedig. Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of Unesco sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit dazu beitragen, Geschichte und Kultur erlebbar zu machen. Das Fagus-Werk ist nicht nur ein architektonisches Denkmal – es ist ein lebendiger Ort, wo seit über 100 Jahren produziert, gearbeitet und gestaltet wird. Gleichzeitig verkörpert es eine der frühesten Ideen moderner Industriearchitektur.
Das 2015 auf dem Werksgelände eröffnete Besucherzentrum macht diese Geschichte auf vielfältige Weise erlebbar – anhand von Ausstellungen, Führungen und direktem Zugang zur denkmalgeschützten Architektur. Wo einst und heute Industriegeschichte geschrieben wurde, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf Augenhöhe. Im Rahmen der Ausstellung „Deep Surfaces“, kuratiert von der Unesco und der RoyalCommission for AlUla, wird das Besucherzentrum nun Teil einer internationalen Präsentation. Die Schau versammelt weltweit bedeutende Architekturprojekte, die durch ihren gesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Anspruch hervorstechen – darunter Neubauten, sanierte Gebäude und modulare Architekturkonzepte.
Drei übergreifende Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie Architektur kulturell interpretiert wird, wie nachhaltiges Bauen umgesetzt wird und wie möglichst viele Menschen in diesen Prozess einbezogen werden. Ergänzt wird die Unesco-Ausstellung durch interaktive Elemente, eine umfangreiche Materialbibliothek und digitale Inhalte – für ein lebendiges, vielschichtiges Ausstellungserlebnis. Interessierte bestaunen „Tiefe Oberflächen“ vom 10. Mai bis 23. November 2025 im Palazzo Zorzi, dem Sitz des Unesco-Regionalbüros für Wissenschaft und Kultur in Europa.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.