DGM für weitere drei Jahre im „Umwelt und Klimapakt Bayern“

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit Sitz in Fürth bleibt Mitglied im „Umwelt und Klimapakt Bayern“. Im Urkundentext des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber (MdL), heißt es: „Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen hat sich die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. am ,Umwelt und Klimapakt Bayern´ beteiligt und erhält dafür als Dank und Anerkennung diese Urkunde. Die Teilnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren bis einschließlich 19. Juni 2027.“
Die DGM engagiert sich seit 1963 für Möbelqualität und seit 2016 verstärkt für den Klimaschutz. Im Rahmen des „Klimapakts für die Möbelindustrie“ setzt sie sich dafür ein, CO2-Emissionen zu reduzieren sowie klimabewusste und klimaneutrale Möbelhersteller auszuzeichnen. Insgesamt umfasst der Klimapakt nunmehr rund 80 Unternehmen, die in den vergangenen Jahren unter Anleitung und Zertifizierung durch die DGM schon viele Tonnen CO2 eingespart und damit das Klima geschont haben.
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Mit gemeinsamen beispielhaften Projekten soll er sichtbar machen, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand in einer intakten Umwelt beitragen.
„Jeder kann und muss zum Klimaschutz beitragen, damit wir eine lebenswerte Erde für unsere Kinder und deren Kinder hinterlassen. Wir müssen generationenübergreifend denken und handeln – das gilt für Privatleute, Unternehmen und Organisationen gleichermaßen. Gemeinsam müssen wir aktiv werden und uns gegenseitig motivieren, so wie wir es im Klimapakt für die Möbelindustrie und im ,Umwelt und Klimapakt Bayern´ tun“, so DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
Aktuelles
Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow
Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…
Weiterlesen ›Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert
Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…
Weiterlesen ›Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.