Dekodur: Ökobaustoff mit German Design Award 2024 ausgezeichnet

Die Firma Dekodur in Hirschhorn freut sich über die Prämierung ihres neuen Coffee Composite Boards als Gewinner im German Design Award 2024. Das Coffee Composite Board ist eigenen Angaben zufolge ein Werk- und Baustoff aus Kaffeeabfallpulver, der dauerhaft Kohlendioxid speichert und damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wälder schont. Dieser nachhaltige Baustoff wird von Dekodur International für den Innenausbau, Ladenbau, Messebau und Möbelbau in vielfältigen Dekoren angeboten und gelte als einzigartig in Sachen Umwelt- und Naturschutz, wie es dazu heißt. Jetzt wurde er mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design – Material and Surfaces“ ausgezeichnet.
„Durch den hohen Kaffeekonsum in unserer Gesellschaft entstehen täglich riesige Mengen an Kaffeesatzabfall. Dekodur nutzt den Abfall zur Herstellung seines CCB-Werkstoffs und schont hierdurch die wertvolle Ressource Holz,“ begründete die Jury des German Design Award 2024 ihre Entscheidung. Das Coffee Composite Board besteht zu 85% bis 90% aus Kaffeeabfallpulver, kombiniert mit einem thermoplastischen Binder. Für eine besondere Optik wird es mit dekorativen ECO-Hochdruckschichtstoffen (DIN 438 HPL) von Dekodur beschichtet. Damit wird das Coffee Composite Board zum langlebigen und ästhetischen Verbundelement für die Decken- und Wandverkleidung, ebenso wie für den Möbelbau. Auf Anfrage ist das Coffee Composite Board auch in einer schwer entflammbaren Ausführung erhältlich.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
