Die Xylexpo findet 2026 in neuem Messe-Verbund statt

Die Xylexpo soll künftig in ein größer gedachtes Messe-Konzept eingebunden werden. So schaffe die „Matec – materiali e tecnologie“ als Veranstaltung für die Fertigungsindustrie neue Beziehungen und Verbindungen zwischen den immer enger zusammenwachsenden Branchen, wie die Organisatoren jetzt mitteilten. Die Xylexpo als alle zwei Jahre stattfindende internationale Fachmesse für Technologien der Holz- und Möbelindustrie spiele bei der neuen Messe eine Schlüsselrolle. Grundlage sei ein gemeinsames Projekt mit Plast, der Fachmesse für Technologien für die Kunststoff- und Gummiindustrie. Ziel sei es, eine Brücke zur steigenden Nachfrage nach Lösungen und Werkzeugen im Bereich Multimaterialität zu schlagen.

Mit den Xylexpo-Hallen (Halle 14 und Halle 18, Porta Ovest) stehe überdies ausreichend Platz für Composites Future, eine Messe-Konferenz rund um Technologien und Materialien für Verbundwerkstoffe, zur Verfügung. Unterstützt wird die Veranstaltung von Assocompositi, dem italienischen Verband, der alle Akteure dieses spezifischen Industriebereichs vereint. Die drei Messen haben ein neues Messelayout entwickelt, das auf Segmenten, Technologien und Materialien basiert und künftig auch andere Segmente der Fertigungsindustrie einbeziehen kann. Dies zeigt den gemeinsamen Wunsch, mit einem innovativen Ansatz auf die sich ändernden Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern zu reagieren.

Als Termin steht der 9. bis 12. Juni 2026 fest: ein Zeitraum, der durch die vorherige Vergabe des Messegeländes Fiera Milano-Rho an die Organisatoren der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina vorgegeben ist. Auf dem Mailänder Messegelände werden die Eisschnelllauf-Rennen und einige Eishockeyspiele ausgetragen, was die Organisatoren dazu zwingt, einen Teil des Messekalenders 2026 neu zu ordnen.

„Die nächste Xylexpo ist ein Meilenstein auf unserem Weg, den wir vor langer Zeit begonnen haben, um noch stärkere, greifbarere und attraktivere Synergien für ein Publikum zu schaffen, das nach präziseren und komplexeren Antworten sucht“, sagte Enrico Aureli, Präsident von Xylexpo und Acimall, dem Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnologie. „Die Gründung der Federazione Confindustria Macchine, die engere Verbindung der Verbände, die die Hersteller von Werkzeugen für die Holz-, Kunststoff-, Keramik- und Verpackungsindustrie vertreten, und die Festlegung eines gemeinsamen Ziels mit der Verbundwerkstoffindustrie ermöglichen es uns, die Zukunft unserer Messen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und eine engere Integration und Zusammenarbeit anzustreben, um Besuchern und Ausstellern einen innovativen Kontext zu bieten, in dem sie Technologien entdecken können, die in benachbarten Branchen entwickelt wurden und immer häufiger gemeinsamen Bedürfnissen entsprechen.“

Aktuelles

Blum steigert Umsatz um 6,3 Prozent auf rund 2,4 Mrd. Euro

Das Vorarlberger Familienunternehmen Blum schließt das Wirtschaftsjahr 2024/2025 mit einem Umsatz von 2.441 Mio. Euro ab. Das entspricht einem Wachstum von 144 Mio. Euro beziehungsweise 6,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzt der Beschlägespezialist…

Weiterlesen ›

SAG-Gruppe hat neue Marken-Identität gelauncht

Die Unternehmen der SAG-Gruppe verstärken unter neuem Claim und mit neuem Markenauftritt ihre Synergien für eine erfolgreiche Zukunft. Die neue Markenidentität wird in den kommenden Monaten sukzessive ausgerollt. Seit zusammen 473 Jahren stehen die Unternehmen…

Weiterlesen ›

Leuco: Perfekter Schnitt für Global Player

Das Sägeblatt „Q-Cut G6“ von Leuco kommt häufig beim Aufteilen von beschichteten Platten zum Einsatz. Wegen seiner Qualität und Zuverlässigkeit beim Fertigschnitt gilt es als bevorzugtes Werkzeug von Möbelherstellern und Innenausbau-Spezialisten. Zu den Anwendern gehört…

Weiterlesen ›

Zehn Jahre: Scheuch Ligno feiert runden Geburtstag

Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch Ligno mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für Scheuch Ligno ein Meilensteinjahr: Der Spezialist für Absaug-, Förder-, Entsorgungs- und Oberflächentechnik in der Be-…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.