Elektra gründet Tochtergesellschaft in den USA

Mit einer Tochtergesellschaft in Wilmington, North Carolina, ist Elektra jetzt auch in den USA mit hochwertigen Beleuchtungssystemen präsent. Der Spezialist für flexible Lichtlösungen könne somit Möbelhersteller und Ladenbauer vor Ort mit intelligenten und nachhaltigen Licht-Lösungen beliefern, heißt es dazu. Im Vorfeld der KBIS in Las Vegas habe Elektra beschlossen, in den USA einen eigenen Standort zu eröffnen.

„Wir beschäftigten uns schon länger mit der Idee, für die Kunden in Amerika vor Ort zu sein – die Möbelhersteller und Ladenbauer haben einen hohen Bedarf an innovativen und zuverlässigen Beleuchtungssystemen“, weiß Boris Niessing, Geschäftsführer der Elektra GmbH. Deshalb sei klar gewesen, dass die Beleuchtungsexperten aus Enger diesen Markt direkt mit einer eigenen Tochtergesellschaft bearbeiten. Hinzu komme, dass das US-amerikanische Team das entsprechende Know-how für die länderspezifischen Anforderungen mitbringe. Ab 2024 stünden die Kollegen den Herstellern und Distributoren zur Verfügung. Zum Bürogebäude werde ein externes Lager gehören, um eine schnelle Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Über zusätzliche Handelspartner stellt Elektra einen zuverlässigen Service sicher. Boris Niessing erklärt: „Wir haben uns für Wilmington entschieden, weil sich in der Region viele Küchenprofis und Ladenbauer niedergelassen haben.“

Auf der KBIS, die vom 27. bis 29. Februar 2024 in Las Vegas laufe, freue sich das Elektra-Team dann über Kundenbesuche. Mit im Gepäck: Die Elektrifizierungsschiene „Vario D10“, die es ermögliche, Regalböden samt Licht einfach zu verstellen. Diese präsentiere das Unternehmen speziell für den amerikanischen Markt mit einer UL-Zertifizierung. Aber auch die Beleuchtungssysteme „LD 8228“ und „LD 8288“ könnten die Besucher dort live erleben. Dabei handele es sich um eine filigrane Low-Profile-Ringleuchte und um eine Aluminium-Profilleuchte mit 8 mal 8 mm im Querschnitt.

Aktuelles

Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei

Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…

Weiterlesen ›

Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen

Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von…

Weiterlesen ›

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.