Felix Schoeller begrüßt EU-Antidumping-Untersuchung

Felix Schoeller begrüßt gemeinsam mit anderen europäischen Dekorpapierherstellern die Entscheidung der Europäischen Kommission, eine Antidumpinguntersuchung gegen die Einfuhren von Dekorpapier aus China einzuleiten. Die Untersuchung, die jetzt in Brüssel eingeleitet wurde, ist eine Reaktion auf eine gemeinsame Beschwerde des Osnabrücker Spezialpapierherstellers und drei anderen großen europäischen Dekorpapierherstellern. Die Unternehmen sind der festen Überzeugung, dass diese Untersuchung ein entscheidender Schritt ist, um weiteren erheblichen Schaden für die europäische Dekorpapierindustrie zu verhindern und einen fairen und gesunden Wettbewerb auf dem europäischen Markt zu gewährleisten.
In der Beschwerde wurden die schädlichen Auswirkungen der Verzerrungen in der chinesischen Wirtschaft hervorgehoben, die es den chinesischen Herstellern ermöglichen, den EU-Markt mit Dekorpapier zu unfairen Preisen zu überschwemmen und der EU-Industrie erheblichen Schaden zuzufügen. Die vier Dekorpapierhersteller haben die dringende Notwendigkeit von Antidumpingzöllen unterstrichen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure der Branche wiederherzustellen. „Offener und fairer Wettbewerb ist die Grundlage für eine funktionierende Marktwirtschaft. Die Entwicklung unserer Branche basiert auf diesen Grundsätzen. Wir nutzen bewusst die Möglichkeit einer Anti-Dumping-Klage auf Ebene der Europäischen Kommission, um die Einhaltung dieser Grundsätze durch alle Marktteilnehmer überprüfen zu lassen“, so Hans-Christoph Gallenkamp, CEO Felix Schoeller.
Hintergrund: Dekorpapier wird für hochwertige Oberflächen auf Holzwerkstoffen wie Möbeloberflächen, Fußböden und Paneelen sowie für andere Anwendungen in den Bereichen Innenarchitektur, Renovierung und Bauwesen verwendet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von erschwinglichen Konsumgütern mit einer langen Lebensdauer von oft mehr als 20 Jahren. Die europäische Dekorpapierindustrie produziert schätzungsweise 390.000 Tonnen pro Jahr mit Herstellern in sieben Mitgliedstaaten. Darüber hinaus bietet die Branche Tausende von Arbeitsplätzen in ganz Europa, darunter auch lokale Arbeitsplätze für Handwerker in ländlichen Gebieten.
Felix Schoeller unterstützt gezielte handelspolitische Maßnahmen, die darauf abzielen, die Interessen der europäischen Industrie zu schützen und gleichzeitig die Versorgungsstabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der nachgelagerten Anwender zum Nutzen der Verbraucher zu gewährleisten. Felix Schoeller sichert zu, weiterhin eng mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten. Die Untersuchung ist ein wesentliches Mittel, um ein faires und wettbewerbsfähiges Handelsumfeld für die Dekorpapierindustrie in Europa zu gewährleisten.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.