Furniture Club bestätigt Vorstand und vertieft Vertriebssynergien

Auf der Jahreshauptversammlung in Gütersloh bestätigten die Mitglieder des Furniture Club jetzt den bisherigen Vorstand für weitere drei Jahre: Jan Bobe, Geschäftsführer Reform Küchen Deutschland, sowie Rolf Göbel, Leiter Lichtinstitut Melalux, und Johannes Hegger, Geschäftsführer GH Hotel Interior Group. Johannes Hegger betonte: „Es macht großen Spaß, im Vorstand des Furniture Club Impulse für zukunftsweisende Inhalte und Projekte geben zu können. Man sieht, wie das Netzwerk quantitativ wächst und weiter an vertrauensvoller Kooperation und inhaltlicher Tiefe gewinnt.“
Für mehr Gelegenheit zum Netzwerken wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Furniture Club auf zwei Tage verteilt: Den Start machte Pfleiderer in Gütersloh, gefolgt von einem Abend mit Show-Cooking bei Poggenpohl Manufacturing in Herford und der Fortführung des Mitgliedertreffens am nächsten Tag. Der persönliche Kontakt bilde die Basis für den Austausch in den Arbeitskreisen, für das gemeinsame Auftreten bei internationalen Kunden und für eine gegenseitige Unterstützung im Tagesgeschäft, wie es dazu hieß. Das macht den Furniture Club als Hersteller-Netzwerk der Einrichtungsbranche zu etwas Besonderem.
Die Mitgliedsunternehmen des Furniture Club beschlossen, die Aktivitäten in den verschiedenen Kompetenzbereichen zu vertiefen: Die Zulieferer für die Möbelindustrie und Objekteinrichtung, die Möbelhersteller mit Synergien im internationalen Fachhandel, die Schiffseinrichter im stetigen Austausch über internationale Kunden und Projekte, die „Hotel Interior Group“ in der gemeinsamen Marktbearbeitung in Skandinavien, der Arbeitskreis „Workplace“ in der Einrichtung von zukunftsweisenden Arbeitswelten sowie die „Healthcare Interior Group“ mit gesunden und innovativen Lösungen für Kliniken, Pflege- und Senioreneinrichtungen. Der Arbeitskreis USA vernetzt sich im Hinblick auf die Einrichtung von Luxusimmobilien, und der Arbeitskreis „Family Offices“ baut Kooperationen mit Single Family Offices hinsichtlich Immobilienprojekte auf. Außerdem soll ein weiteres Fachforum vorbereitet sowie ein Austausch zum Thema „Logistik in der Kreislaufwirtschaft“ begonnen werden.
Aktuelles
Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von…
Weiterlesen ›Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.