Geschäftsjahr 2024: Vecoplan Gruppe zieht positive Bilanz

Trotz angespannter Wirtschaftslage blickt die Vecoplan-Gruppe eigenen Angaben zufolge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen für Maschinen und Anlagen zur Reststoffaufbereitung konnte sich ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gut behaupten. Vor allem die anhaltend hohe Nachfrage nach nachhaltigen Recyclinglösungen hält das Unternehmen weiterhin auf Wachstumskurs.

„Wir beobachten einen deutlichen Wertewandel in der Gesellschaft hin zu mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. Dies wirkt sich spürbar positiv auf unsere Auftragslage aus“, erklärt Werner Berens, Vorstand (CEO) der Vecoplan AG. Die Kombination aus globaler Ressourcenknappheit, verschärften gesetzlichen Vorgaben und dem zunehmenden Druck auf Unternehmen, ihre CO2-Bilanzen zu verbessern, sorge für eine steigende Nachfrage nach Lösungen, wie sie Vecoplan anbietet. Trotz der nach wie vor angespannten geopolitischen Lage konnte das Unternehmen sein Ergebnis auf stabilem Niveau halten. „Die Herausforderungen, die sich aus unsicheren Märkten und volatilen Auftragszyklen ergeben, haben wir durch gezielte Investitionen und eine klare Strategie gemeistert“, ergänzt Ina Hannen, Vorständin (CFO) der Vecoplan AG.

Dies gelang nicht zuletzt durch zahlreiche Investitionen in die von Aus- und Weiterbildungen des Personals sowie in neue Technologien. Neue innovative Produktentwicklungen haben den Umsatz auch bei unsicherer Marktlage gesichert. So verzeichnet Vecoplan beispielsweise seinen ersten Großauftrag für die Reinigungstechnologie inklusive Trockenreinigung. Zudem führte die Vecoplan AG ein neues ERP-System ein, um noch flexibler auf Kundenanforderungen reagieren zu können. Die Belegschaft, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert wurde, profitierte von umfangreichen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen.

Für das Jahr 2025 plant Vecoplan weitere Investitionen im stark einstelligen Millionenbereich. Dazu zählen die Anschaffungen für Betriebsmittel und Software sowie die Erweiterung des Werks I am Hauptstandort Bad Marienberg. „Mit unserem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, der Weiterentwicklung unserer Lösungen und der Förderung unserer Mitarbeiter blicken wir sehr zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr“, resümiert Werner Berens.

Aktuelles

IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

Weiterlesen ›

Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

Weiterlesen ›

Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand

Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.