Gold-Zertifizierung für Parador-Nachhaltigkeitsmanagement

Bei Parador ist Nachhaltigkeit fest in der Unternehmenskultur verankert. Wohnen mit Anspruch geht Hand in Hand mit der Verantwortung, die Natur für die nächsten Generationen schonend zu erhalten – und dabei Umwelt, Soziales und Wirtschaft in ein perfektes Gleichgewicht zu bringen. Parador lässt seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen u.a. durch Eco Vadis, einen weltweiten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, überprüfen. Nun wurden diese Bemühungen des Unternehmens mit einer Goldmedaille gewürdigt. Mit einer Punktzahl von mehr als 70 von 100 hat  Parador sein Rating 2023 noch einmal verbessert und wurde für diese Leistung mit einer Eco Vadis-Medaille in Gold ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis gehört Parador zu den besten fünf Prozent der von Eco Vadis bewerteten Unternehmen. Das Nachhaltigkeitsrating durch Eco Vadis bewertet 21 Kriterien aus den Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. „Nachdem wir in unserem ersten Jahr bereits direkt mit der silbernen Medaille ausgezeichnet wurden, freuen wir uns sehr, mit unserer zweiten Beteiligung jetzt die Goldmedaille erreicht zu haben“, erklärt Pier Vincenzo Marozzi, CTO von Parador. „Mit der Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts im Herbst 2022 sowie einer Vielzahl an kleinen und großen internen Maßnahmen haben wir unser Nachhaltigkeitsmanagement im vergangenen Jahr konsequent
weiterentwickelt. Davon zeugt nun auch das hervorragende Abschneiden beim Rating von Eco Vadis. Das ist für uns zugleich Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.“

Foto: Eco Vadis

Aktuelles

  • Egger übernimmt Rauch-Spanplattenwerk

    Egger hat jetzt das Rauch-Spanplattenwerk in Markt Bibart (Foto) gekauft. Eigenen Angaben zufolge kann die Egger-Gruppe damit ihre Stellung im europäischen Markt weiter ausbauen. Die Rauch-Gruppe fokussiere sich nach dem Verkauf auf die Weiterentwicklung ihrer…

    Weiterlesen ›

  • Küchenmöbelindustrie spürt schwaches Konsumklima

    Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. „Die Auftragslage ist angespannt, der Auftragsbestand schmilzt weiter ab“, berichtete jetzt Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK), auf der Jahreswirtschafts-Pressekonferenz in Herford.…

    Weiterlesen ›

  • IMA Schelling Group strukturiert sich neu

    Die IMA Schelling Group hat jetzt eine strategische Nachfolgeregelung getroffen – „um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu festigen“, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Die Legro Group als bisherige Hauptgesellschafterin habe die…

    Weiterlesen ›

  • Fagus-Grecon erweitert Geschäftsführung

    Das Alfelder Produktionsunternehmen Fagus-Grecon verteilt künftig die Verantwortung der Geschäftsführung auf drei Paar Schultern. Alexander Kuppe übernimmt ab sofort die Leitung der Bereiche Marketing, Vertrieb, After Sales und Service. Uwe Kahmann ist weiter verantwortlich für…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgabe:
HK 4/23 und Design+Beschlag-Magazin

Mit über 50 Seiten Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/23 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Besonders spannende Entwicklungen werden in zahlreichen Interviews und Reportagen genauer unter die Lupe genommen. Als Supplement erhalten alle HK-Abonnenten das Design+Beschlag-Magazin 2023.

HK 3/23 zum Durchblättern:

Mehr Ausgaben zum Durchblättern finden Sie in der Rubrik e-Magazine.