„Grecon Protector” gewinnt If Design Award 2025 in Gold

Der If Design Award ist eine Auszeichnung für herausragendes Design. Nun hat Fagus-Grecon ihn erhalten, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht. Die unabhängige If-Jury prämierte den „Grecon Protector“, die nächste Generation des vorbeugenden industriellen Brandschutzsystems (bestehend aus Funken-/Flammenerkennung, Steuerzentrale und Löschungsmodul), mit dem If Gold Award. Vor allem wegen seiner intuitiven Benutzerführung, dem modularen Aufbau und der konsequenten Verbindung von Funktionalität und Design setze der „Grecon Protector“ neue Standards in Bezug auf industrielle Sicherheit, hieß es dazu weiter. Er erkenne und lösche Funken in Rohrleitungen, im Maschinenbrandschutz sowie im Objektschutz und trage so dazu bei, Brände und Explosionen in Produktionsanlagen zu verhindern – noch bevor sie entstehen können.

Die If-Jury hebt in ihrer Beurteilung besonders hervor, dass es Fagus-Grecon gelungen ist, Benutzerfreundlichkeit und industrielle Sicherheit zu vereinen – inspiriert von den Bauhaus-Prinzipien des Unternehmens. Das System verbindet fortschrittliche Technologie mit einer durchdachten, intuitiven Bedienung, die den Arbeitsalltag der Anwender erheblich erleichtert. „Diese Auszeichnung bestätigt erneut unsere praxisnahe Innovationskraft. Hier bei Fagus-Grecon entwickeln wir nicht nur im Labor – sondern dort, wo Produktionsprozesse geschützt werden müssen. Der enge Austausch mit unseren Kunden ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Innovationsprozesses, verbunden mit einer großen Portion Pioniergeist. Und genau dieser praxisnahe Ansatz wurde jetzt gewürdigt.“ äußerte sich Dr. Michael Mehlhorn, Head of Global R&D Fire Prevention bei Fagus-Grecon.

Ein Blick in die Vergangenheit zeige, dass Design und Innovation bei Fagus-Grecon eine lange Tradition haben. Bereits 1995 wurde das Unternehmen mit einem If Design Award ausgezeichnet, damals in Rot. Drei Jahrzehnte später folgt nun Gold – eine weitere Bestätigung für die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens und ein großes Lob für die Mitarbeitenden. Der Award zählt seit 1954 zu den weltweit führenden Designpreisen. 2025 wurden fast 11.000 Produkte und Projekte aus 66 Ländern eingereicht. Die If-Jury, bestehend aus 131 Designexperten aus 23 Ländern, vergab 2.211 Auszeichnungen – davon nur 75 in Gold.

Aktuelles

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.