„Grecon Protector” gewinnt If Design Award 2025 in Gold

Der If Design Award ist eine Auszeichnung für herausragendes Design. Nun hat Fagus-Grecon ihn erhalten, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht. Die unabhängige If-Jury prämierte den „Grecon Protector“, die nächste Generation des vorbeugenden industriellen Brandschutzsystems (bestehend aus Funken-/Flammenerkennung, Steuerzentrale und Löschungsmodul), mit dem If Gold Award. Vor allem wegen seiner intuitiven Benutzerführung, dem modularen Aufbau und der konsequenten Verbindung von Funktionalität und Design setze der „Grecon Protector“ neue Standards in Bezug auf industrielle Sicherheit, hieß es dazu weiter. Er erkenne und lösche Funken in Rohrleitungen, im Maschinenbrandschutz sowie im Objektschutz und trage so dazu bei, Brände und Explosionen in Produktionsanlagen zu verhindern – noch bevor sie entstehen können.
Die If-Jury hebt in ihrer Beurteilung besonders hervor, dass es Fagus-Grecon gelungen ist, Benutzerfreundlichkeit und industrielle Sicherheit zu vereinen – inspiriert von den Bauhaus-Prinzipien des Unternehmens. Das System verbindet fortschrittliche Technologie mit einer durchdachten, intuitiven Bedienung, die den Arbeitsalltag der Anwender erheblich erleichtert. „Diese Auszeichnung bestätigt erneut unsere praxisnahe Innovationskraft. Hier bei Fagus-Grecon entwickeln wir nicht nur im Labor – sondern dort, wo Produktionsprozesse geschützt werden müssen. Der enge Austausch mit unseren Kunden ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Innovationsprozesses, verbunden mit einer großen Portion Pioniergeist. Und genau dieser praxisnahe Ansatz wurde jetzt gewürdigt.“ äußerte sich Dr. Michael Mehlhorn, Head of Global R&D Fire Prevention bei Fagus-Grecon.
Ein Blick in die Vergangenheit zeige, dass Design und Innovation bei Fagus-Grecon eine lange Tradition haben. Bereits 1995 wurde das Unternehmen mit einem If Design Award ausgezeichnet, damals in Rot. Drei Jahrzehnte später folgt nun Gold – eine weitere Bestätigung für die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens und ein großes Lob für die Mitarbeitenden. Der Award zählt seit 1954 zu den weltweit führenden Designpreisen. 2025 wurden fast 11.000 Produkte und Projekte aus 66 Ländern eingereicht. Die If-Jury, bestehend aus 131 Designexperten aus 23 Ländern, vergab 2.211 Auszeichnungen – davon nur 75 in Gold.
Aktuelles
IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt
Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…
Weiterlesen ›TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt
Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…
Weiterlesen ›Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher
Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…
Weiterlesen ›Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand
Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
