Gute Aussichten: 100 neue Lehrlinge starten bei Blum

Beim Vorarlberger Familienunternehmen Blum haben jetzt 100 neue Lehrlinge mit der Ausbildung begonnen, der Großteil davon – nämlich 88 – in Österreich. Blum USA stellte sieben Lehrlinge ein, das Werk in China vier. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Lehrling in Polen. Damit bildet Blum ab Herbst 389 Jugendliche in nicht weniger als elf Lehrberufen aus. Blum setzt neben der „klassischen“ Lehrlingsausbildung vermehrt auf duale Ausbildungsmodelle, die eine praxisnahe Ausbildung nach der Matura ermöglichen. „Wir legen“, erläutert Robert Kaufmann, seit 2021 Ausbildungsleiter bei Blum, „auf eine möglichst umfassende Ausbildung großen Wert. Das Ziel: junge Menschen durch einen ganzheitlichen Ausbildungsansatz und die enge Verbindung von Theorie und Praxis für die Anforderungen des Arbeitslebens fit zu machen.“

In diesem Zusammenhang hat Blum das Ausbildungsangebot erweitert: Neu ist neben den zehn bisherigen Lehrberufen Elektro-, Maschinenbau-, Prozess- und Fertigungsmesstechnik, Zerspanungs-, Konstruktions-, Werkzeugbau- und Kunststofftechnik sowie Mechatronik und Applikationsentwicklung – Coding das Fach Betriebslogistik. Alle Lehrberufe werden auch als Blum-Lehre mit Matura angeboten – in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik und Applikationsentwicklung – Coding können Maturanten im Rahmen der Dualen Akademie nach der Matura eine verkürzte Lehre absolvieren. Der duale Ausbildungsweg ist in jedem Fall eine gute Alternative zum Studium: Maturanten lernen und arbeiten direkt im Unternehmen, verdienen ihr eigenes Geld und sammeln während der dreijährigen Ausbildung neben der Theorie auch wichtige praktische Erfahrungen.

Vermittelt werden sollen, wie Robert Kaufmann betont, „auch Zukunftskompetenzen in sozialen, digitalen und internationalen Bereichen. Dabei geht es einerseits um Zusammenarbeit und Teamfähigkeit, andererseits natürlich auch darum, sich in der modernen Arbeitswelt schnell zurechtzufinden.“ Die dafür entwickelten Standards setzt Blum auch bei seinen Töchtern in den USA, in Polen und – eine erfreuliche Premiere – in China um, wo ab Herbst erstmals Lehrlinge ausgebildet werden.

Bei Blum beginnt die Lehre traditionell mit einem Kennenlern-Workshop, der dieses Jahr in Bregenz stattfand. Hier trafen die Lehrlinge erstmals auf ihre Ausbilder und lernten sich auch gegenseitig kennen. „Im Mittelpunkt des mehrtägigen Workshops“, so Robert Kaufmann abschließend, „steht das ‚Ankommen‘ im Unternehmen. Die neuen Mitarbeitenden sollen sich bei uns wohlfühlen. Und möglichst früh alles Wesentliche über Blum erfahren – über unsere Produkte, aber auch über unsere Arbeitsweise und Unternehmenskultur. Damit legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn.“

Aktuelles

Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“

Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…

Weiterlesen ›

König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand

Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…

Weiterlesen ›

Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm

Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…

Weiterlesen ›

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.