Häfele: Rico Marquardt ist neuer Regionaldirektor für Deutschland

Rico Marquardt führt seit Januar 2024 das deutsche Inlandsgeschäft bei Häfele: Mit Industrieerfahrung, Produktwissen und Vertriebsverstand setze er als Regionaldirektor Deutschland seinen Fokus genau darauf, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. War das Geschäft in Deutschland bis Ende 2022 direkt bei Unternehmensleiterin Sibylle Thierer angesiedelt, strukturierte der neue CEO Gregor Riekena die Häfele-Welt weiter in Vertriebsregionen. „Diese Einheiten sind viel näher an den Märkten, und die Gesellschaften innerhalb einer Region befähigen sich gegenseitig“, so Riekena über die Vorteile des Regionenkonzepts. Auch der Heimatmarkt Deutschland wird nun als Region geführt, um noch gezielter auf die Anforderungen der Partner im Inland einzugehen.
Häfele als international agierender Spezialist für Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme, Beleuchtung und Vernetzung bediene mit über 8.000 Mitarbeitern, 38 Tochterunternehmen und zahlreichen weiteren Vertretungen Kunden in aller Welt. „Diese internationale Aufstellung sorgt für Stabilität in einer von Unsicherheiten geprägten Welt. Doch unsere eigentliche Kraftquelle war und bleibt der Heimatmarkt. Dieser Bedeutung werden wir mit der Schaffung der Region Deutschland gerecht“, erläutert der CEO.
Als Regionaldirektor für die Häfele Region Deutschland habe Rico Marquardt, der nach Führungspositionen im Vertrieb und in der Fertigung zuletzt das Produkt- und Kategorie-Management der Häfele Gruppe im Stammhaus in Nagold leitete, nun die disziplinarische Verantwortung für alle innerdeutschen Vertriebseinheiten. Seit 2013 arbeitete der 48-Jährige als Geschäftsführer des Häfele Produktionswerks in Berlin mit Industriekunden weltweit zusammen. Mit seinem breiten Produktwissen und der tiefen Kenntnis der Häfele-Organisation werde Marquardt gemeinsam mit internen Organisationseinheiten und externen Partnern bestehende Leistungen ausbauen und neue Angebote für die Branche entwickeln. Dabei gehe es um die Einführung neuer Eigensortimente, um die Integration von Produkten in Produktionslinien der Kunden, aber auch um die Optimierung der Beratung durch Produktexperten vor Ort.
Auf zwei Messen im März 2024 werde erlebbar, wie Häfele seine Partner unterstütze. Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik „Light + Building“ zeigt Häfele, wie sich Licht im Möbel und Licht im Raum in einem integrierten, vernetzten Gesamtkonzept verbinden lassen. Wie Tischler und Schreiner mit Häfele ihre Arbeits- und Planungsprozesse optimieren, erfahren diese auf der Holz-Handwerk in Nürnberg.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
