Hans Beckhoff ist neues Mitglied in „Hall of Fame“

Seit der Gründung im Jahr 1980 setzt Hans Beckhoff (70) mit seinem Unternehmen Beckhoff Automation auf Innovationen in der Automatisierung – u.a. von Maschinen, Gebäuden und Energieversorgung. Für seine unternehmerische Leistung wurde der geschäftsführende Inhaber jetzt von Handelsblatt, KPMG und der Stiftung Familienunternehmen ausgezeichnet und in die „Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen.
Anlässlich der feierlichen Zeremonie in München wurde Beckhoff vor mehr als 170 Familienunternehmern gewürdigt. So sei ihm das Kunststück gelungen, die Innovationsquote in seinem Technologieunternehmen 45 Jahre lang hochzuhalten. Dabei lasse er sich nicht von der digitalen Transformation treiben, sondern treibe diese seinerseits an. Im Blick habe er dabei nicht zuletzt auch die globalen Herausforderungen der heutigen Zeit, z. B. durch den Klimawandel. Hans Beckhoff sieht hier eine große Bedeutung für die moderne Automatisierungstechnik als Grundvoraussetzung für mehr Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz – entsprechend dem Beckhoff Leitsatz: „Die Ingenieure müssen die Welt retten!“.
Der Anspruch des Unternehmens als ein Technologieführer zeige sich regelmäßig in technischen Innovationen, die sich in der Vergangenheit bereits zu weltweiten Marktstandards in der Automatisierung entwickelt hätten, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Beispiel sei die grundlegende Beckhoff Philosophie der PC-basierten Steuerungstechnik, mit der sich die Entwicklungsstärke der IT-Welt für die Industrie nutzen lasse. Diese Konvergenz von Automatisierung und IT führte Beckhoff im Jahr 1986 in den Markt ein. Sie sei heute in Branchen wie Verpackungs-, Halbleiter- und Automobilindustrie insbesondere für hoch leistungsfähige Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Weiterer Meilenstein sei die 1995 vorgestellte Busklemme, also die Feldbustechnik im Reihenklemmenformat. Mit diesem Grundbaustein der Automatisierung konnten kompakt, modular und feingranular auf den individuellen Bedarf abgestimmt leistungsfähige Steuerungslösungen realisiert werden.
2003 stellte Beckhoff das Kommunikationssystem „EtherCAT“ vor, das sich zu einem Standard für leistungsfähige Automatisierung entwickelte. Über 8.000 Unternehmen aus aller Welt gehören heute der EtherCAT Technology-Group an und unterstützen diese. Nicht vergessen wurde der Systemgedanke, sodass Steuerungsaufgaben mit Beckhoff heute durchgängig gelöst werden. Die Begeisterung für Automatisierung und Innovation hat Hans Beckhoff an die nächste Generation weitergegeben: Seine Kinder Frederike und Johannes Beckhoff sind bereits seit einigen Jahren im Unternehmen in verantwortlichen Positionen tätig. Beckhoff Automation sei somit 45 Jahre nach der Gründung nach wie vor ein Familienunternehmen und werde dies auch in Zukunft bleiben.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
