Hauptversammlung der Moralt AG mit positivem Fazit

16 Aktionäre halten aktuell die Anteile der Moralt AG. Hauptaktionär und Vorstand, Klaus Feile, präsentierte jetzt auf der Ordentlichen Hauptversammlung der Moralt AG „positive Inhalte“ für das Geschäftsjahr 2023. „Moralt hat trotz der schwierigen Marktbedingungen erfolgreich gewirtschaftet.“ Über dieses Fazit herrschte Konsens auf der Hauptversammlung. Neben der Aktionärsrunde und dem Vorstand war auch der Aufsichtsrat vertreten. Feile gab einen Einblick in die Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Traditionsunternehmens, das seit der Fokussierung auf das Türengeschäft im Jahr 2013 eine Erfolgsgeschichte mit vielen internationalen Referenzobjekten vorzuweisen habe. Die Exportquote der Moralt AG lag im Jahr 2023 bei 65 Prozent. Eines der prestigeträchtigsten Objekte des Jahres 2023 war die Montreal City Hall in Quebec.
Die Moralt AG hat ein deutlich positives Ergebnis ausgewiesen. Die Eigenkapitalquote liegt inzwischen bei 67 Prozent. Die Wertsteigerung der Moralt-Aktie beträgt 4,1 Prozent. Die Moralt AG erfreue sich einer sehr guten Bonität, hieß es dazu. Nach der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates wurde einstimmig beschlossen, den Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Der Vorstand ermunterte die Aktionärsrunde zu weiteren Aktienkäufen als solide Investition.
Mit Türrohlingen und Lizenzsystemen für Innen- und Außentüren mit Funktion, bietet die Moralt AG Lösungen für individuelle Türelemente mit Wärmedämmung, Einbruchhemmung, Schall-, Brand- und Rauchschutz und hält hierfür Zertifikate und Zulassungen in mehreren europäischen Ländern. Darüber hinaus bietet Moralt auch internationales Know-how nach britischer und amerikanischer Normenwelt. Seit 2016 wird mit aktuell 42 Mitarbeitern am Standort Hausham produziert und daran gearbeitet, die Erfolgsgeschichte durch Wachstum und Modernisierung des Unternehmens weiter fortzusetzten.
Seit 2019 können Mitarbeitende der Moralt AG Aktien zum Vorzugspreis erwerben. Durch die damit verbundenen Eigentums-, Stimm- und Vermögensrechte bindet die Moralt AG ihre Belegschaft immer stärker in die Unternehmensentwicklung ein. Aktuell ist Moralt in den Händen von 16 Aktionären, wobei Vorstand Klaus Feile nach wie vor 80 Prozent der Anteile hält. Bis Ende Juli werden im Rahmen des laufenden Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes jedem Bezugsberechtigten weitere Aktienpakete angeboten.
Aktuelles
Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…
Weiterlesen ›Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.