Hettich: 19 Azubis starten in berufliche Zukunft

16 technische und zwei kaufmännische Auszubildende sowie ein dualer Student haben ihre Ausbildung bei Hettich an den Standorten Ostwestfalen und Frankenberg erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Leistungen im Hettich Forum in Kirchlengern gewürdigt. Die Abschiedsfeier fand mit offizieller Zeugnisübergabe, Ansprachen von Geschäftsführung und Ausbildungsleitung und anschließenden Absolventenfotos statt. „Heute feiern wir nicht nur den erfolgreichen Abschluss einer wichtigen Ausbildungsphase, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels. Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese jungen Menschen in den letzten Jahren gewachsen sind – fachlich und persönlich“, eröffnete Lars Bohlmann, Geschäftsführer bei Hettich, die Veranstaltung und hob hervor: „Diese Art der Zusammenarbeit macht Hettich aus.“
Im Anschluss ergriff Dirk Bartz, Ausbildungsleiter bei Hettich, das Wort: „Es ist jedes Jahr aufs Neue ein bewegender Moment zu erleben, wie aus jungen Talenten selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Dieser Erfolg ist auch ein Verdienst unserer Ausbilder, die mit Herzblut und Fachkenntnis ihr Bestes gegeben haben, um Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.“ Die Hettich Unternehmensgruppe bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere im technischen Bereich. Derzeit beschäftigt Hettich 219 Auszubildende in 15 Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 läuft ab Mitte Juni an. Um einen Einblick in die Ausbildungswelt bei Hettich zu bekommen, können Interessierte am 8. und 9. Mai Hettichs Berufsinfotage „Ausbildung Live@Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern besuchen.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.