Homag: Holzbronner Technologie-Tage 2024 lockten viele Besucher

„Modernste Technologien für den perfekten Zuschnitt und die intelligente Lagerhaltung in der Möbelfertigung, im Holzbau und im Handwerk“: Die Homag-Technologie-Tage in Holzbronn lockten jetzt zahlreiche Besucher mit innovativen Lösungen vom präzisen Zuschnitt bis zum intuitiven Plattenhandling. Dabei stand neben Maschinen, Zellenlösungen und digitalen Produkten und Produktionsmethoden der persönliche Dialog mit den Besuchern im Vordergrund. 

Wie Homag dazu mitteilte, verfügten etwa die u.a. gezeigten Robotersägen Sawteq S-300/S-400 flexTec über einen integrierten Roboter und seien technisch so ausgelegt, dass sie die Losgröße-1-Fertigung über längere Strecken mannlos erledigen könnten. Alternativ ließen sich die Sägen bequem von Hand bedienen – ganz flexibel und nach Bedarf. Um dem gestiegenen Fachkräftemangel Rechnung zu tragen – insbesondere im Mittelstand – habe Homag ein neues Basismodell der Robotersägen Sawteq S-300/S-400 flexTec entwickelt. Dieses biete dank individuell konfigurierbarer Komponenten den vollen Funktionsumfang der halb- und vollautomatischen Produktion zum kostengünstigeren Einstiegspreis. Ausgehend vom Basismodell könne bei Bedarf der Teileoutput, die Flexibilität im automatischen Modus und der Bedienkomfort im manuellen Betrieb erhöht werden.

Die Neuheiten umfassten mit „Roboter und Sockel“ die neueste Robotergeneration, eine angepasste Roboterposition und einen überarbeiteten Robotersockel. Darüber hinaus ging es um das Ausrichten der Platten, Etikettieren am Druckbalken Advanced, den neugestalteten Teilepuffer, den Luftkissentischbereich, das schwenk- und neigbare Multitouch-Display und den manuellen Etikettendrucker. Ein weiteres Highlight der Technologie-Tage in Holzbronn zeigte sich in der Lagertechnik: Neben dem neuen Lagerspektrum präsentierte Homag erstmalig die neuen Funktionen quickTipund intelliStore KI – Reste der Lagersoftware woodStore 8. Hierbei zeigte das Unternehmen, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Lagerbewirtschaftung nachhaltig verbessern können. Denn das Lager treffe nicht nur datenbasiert selbständig die besten Entscheidungen, sondern melde sich auch proaktiv beim Maschinenbediener, um das volle Lagerpotential auszuschöpfen, hieß es dazu.

Zu den Maschinenneuheiten im Showroom Holzbronn gehörte der Einachsbeschicker Storeteq F-100. Ausgestattet mit einem Einlagerplatz und einem weiteren Lagerplatz ermögliche der automatische Plattenzuführer eine vollautomatische Produktion inklusive Handresteverwaltung an der Sawteq S-200 und Sawteq S-300 flexTec. Besonderheit der Handwerkszelle sei die einfache und intuitive Steuerung durch woodStore – auch von beiden Sägen aus. Das automatische Plattenhandling mit dem Storeteq F-100 sei ab sofort auch durch eine integrierte Steuerung an der Nestingmaschine möglich.

Clever kombiniert: Lager Storeteq P-300, die Sägen Sawteq S-320 flexTec sowie Sawteq S-300 und Nesting Centateq N-210 – die Kombination aus Lager, Säge und Nesting sei ein Musterbeispiel für die Fülle an Möglichkeiten zur Plattenbearbeitung. Die Kombination sei insbesondere für Betriebe zugeschnitten, die sowohl rechteckige Teile als auch Freiform-Teile bearbeiten. Zudem seien Lager, Säge und Nesting-Maschinen gewappnet für große Materialvielfalt. Die Maschinen verstünden sich durch die problemlos kompatiblen Softwarelösungen. Entscheidend für das reibungslose Zusammenspiel sei ein durchgängiger Daten- und Materialfluss.

Nicht nur die innovative Maschinentechnologie sorge für den optimalen Zuschnitt, auch der Einsatz von digitalen Lösungen spiele hierbei eine bedeutende Rolle. Mit intelliDivide und Schnitt Profi(t) gebe Homag Kunden leistungsstarke Lösungen für den optimalen Zuschnitt an die Hand, die individuellen Anforderungen erfüllten. Neben den beiden Lösungen für den Zuschnitt wurden auch weitere digitale Produkte präsentiert, wie z.B. das CAD/CAM-System SmartWOP zur einfachen und schnellen Konstruktion von Möbeln per Drag-and-Drop oder der productionManager, auch bekannt als digitale Auftragsmappe, inklusive aller neuer Funktionen sowie alle Neuheiten rund um die neue woodWOP-Version.

Die Technologie-Tage in Holzbronn mit Schwerpunkt Zuschnitt und Lagertechnik hätten eine hervorragende Plattform geboten, um wertvolle Kundenkontakte zu knüpfen und sich mit allen Besuchern im direkten Dialog auszutauschen. Erfolgreiche Hausmessetage seien immer eine Teamleistung aus allen Unternehmensbereichen auf Basis marktgerechter Produkte, hieß es dazu. Das positive Feedback der Kunden sei eine Motivation für alle Homag-Mitarbeiter und ein Ansporn für die Zukunft. Homag freue sich bereits auf die nächsten Events: wie die Technologie-Tage mit Fokus CNC- und Kantenbearbeitung vom 10. bis 12. April in Herzebrock, die Technologie-Tage mit Fokus Bauelemente-Fertigung vom 16. bis 17. April in Schopfloch und die Technologie-Tage mit Fokus Kantenbearbeitung und Automatisierung vom 14. bis 15. Mai in Schopfloch. Auch hier werde es erneut die Möglichkeit zu persönlichem Austausch geben.

Aktuelles

27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher

Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…

Weiterlesen ›

Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf

Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…

Weiterlesen ›

Hettich: „Room Spin“ gewinnt German Innovation Award 2025

Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit „Room Spin“ stellt Hettich eine bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation…

Weiterlesen ›

Homag bei Auftragseingang und Umsatz auf Vorjahresniveau

Die Homag Group lag im ersten Quartal 2025 bei Auftragseingang und Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis habe sich durch Kostensenkungen und ein robustes Service-Geschäft verbessert, wie es dazu heißt. Eine Markterholung sei derzeit…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.