Homag im ersten Halbjahr 2024: weniger Umsatz, mehr Aufträge

Die neuesten Holzbearbeitungsmaschinen in Aktion erleben und sich mit anderen Branchen-Professionals über aktuelle Trends und Technik-Themen austauschen – all das können Interessierte seit Dienstag und noch bis morgen beim „Homag Treff 2024“ tun. Die traditionsreiche Hausmesse findet dieses Jahr zeitgleich wieder an zwei süddeutschen Standorten statt: in Schopfloch und in Holzbronn. Zahlreiche Besucher, u.a. aus Osteuropa, und viele gute Gespräche: Eine erste Zwischenbilanz vonseiten des Unternehmens fiel positiv aus. So würden auch Reisegruppen aus Nordamerika und Asien erwartet. Neben einem Mix aus innovativen Produktionslösungen, Fachinformation und Inspiration kommunizierte Homag seine Kennzahlen fürs laufende Jahr im Rahmen einer Pressekonferenz in Schopfloch.

Homag-Vorstandsvorsitzender Dr. Daniel Schmitt vermerkte beim Auftragseingang bis Juni 2024 ein Plus von vier Prozent – auf 699 Mio. Euro (2023: 671 Mio. Euro). Der Umsatz hingegen war um 14 Prozent rückläufig: von 817 Mio. Euro auf 706 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern, Zinsaufwendungen und außerordentlichem Ergebnis betrug 21,5 Mio. Euro, 62 Prozent weniger als im Vorjahr (2023: 56,8 Mio. Euro). Um langfristig Kosten zu senken, hat die Gruppe – wie bereits mehrfach kommuniziert – acht Prozent ihres Personals abgebaut: Statt 7.576 Mitarbeiter sind jetzt 6.978 für Homag tätig.

Dass der Auftragseingang – trotz eines Umsatz-Minus – um vier Prozent gestiegen ist, wertet das Unternehmen als Zeichen dafür, dass die Talsohle durchschritten ist. Das Wachstum habe Homag laut Schmitt in erster Linie in Nord- und Südamerika sowie in der Region Asia-Pazifik erzielt. In Nordamerika und Asia-Pazifik war je ein Plus von 13 Prozent, in Südamerika ein Plus von 118 Prozent zu verzeichnen. „Trotz der aktuell schwierigen Situation halten wir an unserem Investitionsprogramm fest,“ lautete die wohl wichtigste Botschaft während der Pressekonferenz. So sei vor kurzem das neue Logistikzentrum in Schopfloch fertiggestellt worden. Das neue Werk im polnischen Sroda werde 2026 eröffnet. Zudem entsteht bis 2027 ein neues Kundencenter in Schopfloch.

Aktuelles

Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche

Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…

Weiterlesen ›

Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung

Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…

Weiterlesen ›

27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher

Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…

Weiterlesen ›

Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf

Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.