IMA Schelling Group gründet neue Niederlassung in Zagreb

Mit der Gründung einer neuen Niederlassung in Zagreb, Kroatien, stärkt die IMA Schelling Group ab sofort ihre Präsenz in Südosteuropa. Gleichzeitig unterstreicht die Unternehmensgruppe ihre Strategie 2030, die einen konsequent internationalen Kurs vorgibt und unter anderem auf die Dezentralisierung von Service und Knowhow setzt. Die Gründung von IMA Schelling Adriatic d.o.o. sei ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung lokaler Service- und Vertriebsexzellenz, wie es dazu hieß. So bietet der neue Standort ab sofort den Vertrieb von Neumaschinen und Modernisierungen in der Landessprache, die eigenständige Montage und Inbetriebnahme von Standardmaschinen und die Begleitung von Großprojekten sowie einen schnellen und marktgerechten Service- und Ersatzteilsupport.
Die neue Niederlassung steht unter der Geschäftsleitung von Nediljko Jurišić, Sales Manager bei IMA Schelling, und Service Manager Damir Hadžić. Mittelfristig wird IMA Schelling Adriatic den gesamten First-Level-Support für Kunden vor Ort sicherstellen. Ziel ist es, ein starkes Team aufzubauen, das als grenzübergreifendes Servicecenter innerhalb der IMA Schelling Group agiert. „Wir wollen unseren Kunden physisch nahe sein, sie direkt betreuen und Marktentwicklungen in Echtzeit wahrnehmen“, erklärt Nediljko Jurišić. „So können wir schneller reagieren und noch gezielter auf die lokalen Bedürfnisse eingehen.“
Die Gründung der neuen Niederlassung in Kroatien sei ein entscheidender Baustein der unternehmensweiten Strategie 2030, die u.a. auf die Internationalisierung der Unternehmensgruppe abziele. „Mit der Neugründung in Kroatien setzen wir unsere Strategie 2030 konsequent um“, betont Maximilian Lehner, Geschäftsführer der IMA Schelling Group. „Wir bringen unseren Service und Vertrieb noch näher an die Kunden, optimieren Prozesse und stärken unsere internationale Präsenz. IMA Schelling Adriatic ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in die Zukunft.“
Aktuelles
VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Weiterlesen ›Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
