IMA Schelling Group gründet neue Niederlassung in Zagreb

Mit der Gründung einer neuen Niederlassung in Zagreb, Kroatien, stärkt die IMA Schelling Group ab sofort ihre Präsenz in Südosteuropa. Gleichzeitig unterstreicht die Unternehmensgruppe ihre Strategie 2030, die einen konsequent internationalen Kurs vorgibt und unter anderem auf die Dezentralisierung von Service und Knowhow setzt. Die Gründung von IMA Schelling Adriatic d.o.o. sei ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung lokaler Service- und Vertriebsexzellenz, wie es dazu hieß. So bietet der neue Standort ab sofort den Vertrieb von Neumaschinen und Modernisierungen in der Landessprache, die eigenständige Montage und Inbetriebnahme von Standardmaschinen und die Begleitung von Großprojekten sowie einen schnellen und marktgerechten Service- und Ersatzteilsupport.
Die neue Niederlassung steht unter der Geschäftsleitung von Nediljko Jurišić, Sales Manager bei IMA Schelling, und Service Manager Damir Hadžić. Mittelfristig wird IMA Schelling Adriatic den gesamten First-Level-Support für Kunden vor Ort sicherstellen. Ziel ist es, ein starkes Team aufzubauen, das als grenzübergreifendes Servicecenter innerhalb der IMA Schelling Group agiert. „Wir wollen unseren Kunden physisch nahe sein, sie direkt betreuen und Marktentwicklungen in Echtzeit wahrnehmen“, erklärt Nediljko Jurišić. „So können wir schneller reagieren und noch gezielter auf die lokalen Bedürfnisse eingehen.“
Die Gründung der neuen Niederlassung in Kroatien sei ein entscheidender Baustein der unternehmensweiten Strategie 2030, die u.a. auf die Internationalisierung der Unternehmensgruppe abziele. „Mit der Neugründung in Kroatien setzen wir unsere Strategie 2030 konsequent um“, betont Maximilian Lehner, Geschäftsführer der IMA Schelling Group. „Wir bringen unseren Service und Vertrieb noch näher an die Kunden, optimieren Prozesse und stärken unsere internationale Präsenz. IMA Schelling Adriatic ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in die Zukunft.“
Aktuelles
Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Investorenprozess für Decor Druck Leipzig GmbH gestartet
Für die Decor Druck Leipzig GmbH, Spezialist für hochwertige Dekorfolien, wurde der Investorenprozess gestartet. Das Amtsgericht Leipzig hatte am 21. Oktober 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Christian Krönert von Schultze & Braun zum…
Weiterlesen ›Möbelvisionen: Spannungsfeld zwischen Mensch und KI
Rund 150 Gäste kamen jetzt wieder ins Furniture Future Forum nach Bünde. Dass jeder Platz besetzt war, lag sowohl an der Beliebtheit des Konferenz-Formats als auch an der Thematik, die bei den „Möbelvisionen 2026“ im…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
