Kommentar: Investitionen fallen nicht vom Himmel

Wie läuft es aktuell in den Schreiner- und Tischlerbetrieben? Welche Themen brennen der Branche im Vorfeld der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg unter den Nägeln? Und wie kann es gelingen, dass Unternehmen wieder stärker in innovative Fertigungstechnik investieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich HK-Chefredakteur Markus Schmalz in seinem Editorial in der Ausgabe 2/24, die am 15. März erscheint. Hier können Sie den Text schon jetzt lesen.
Die Zeiten, als es in der Holzbearbeitung vor allem darum ging, immer mehr Leistung aus Maschinen herauszuholen, sind längst vorbei. Heute müssen sich Möbelhersteller sowie Schreiner und Tischler vorrangig mit Fragen zu Prozessen und Arbeitsabläufen beschäftigen. Wie kann die Maschinenverfügbarkeit erhöht werden? Brauche ich einen Roboter, um das Materialhandling an der Säge zu automatisieren? Wie lassen sich Wertströme in heterogenen Produktionsumgebungen optimieren? Besonders viel Potenzial bietet in diesem Zusammenhang aktuell das Thema Software. Moderne CAD/CAM-, ERP- und MES-Systeme gestalten die Prozesskette effizienter und sicherer – von der Planung über die Konstruktion bis zur Fertigung. Das wird sich auch auf der kommenden Holz-Handwerk widerspiegeln, denn im Gegensatz zu den Maschinenherstellern treten die Software-Spezialisten nahezu vollständig den Weg zu der Nürnberger Messe an. Welche Lösungen die Aussteller – auch aus den anderen Segmenten – im Gepäck haben, lesen Sie in unserem großen Special.
Im Gegensatz zur Industrie läuft es im Holz verarbeitenden Handwerk derzeit noch vergleichsweise gut. Die allgemeine Krisenstimmung machte bisher einen Bogen um das Schreiner- und Tischlergewerbe, wenngleich auch hier die Erwartungshaltung deutlich sinkt. Grundsätzlich sind die Betriebe aber bereit, in innovative Fertigungstechnik zu investieren. Sie informieren sich bei ihren Partnern in der Maschinenindustrie und holen Angebote ein. Viel zu selten folgt auf das Interesse jedoch ein konkreter Auftrag. Zu groß ist momentan die Verunsicherung angesichts hoher Energiepreise, Inflation und politischer Konflikte. Deshalb braucht es jetzt staatliche Fördermaßnahmen, um die Konjunktur anzukurbeln. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fordert zum Beispiel bessere Abschreibungsmöglichkeiten bei Maschinen-Investitionen. Italien geht hier mit gutem Beispiel voran: Der „Industrie-5.0“-Plan der italienischen Regierung sieht vor, dass Unternehmen beim Kauf einer neuen Maschine (unter bestimmten Voraussetzungen) bis zu 45 Prozent des Preises von der Steuer absetzen können. Zudem müssen dringend der Bürokratie-Dschungel gelichtet und beschäftigungshemmende Regelungen abgebaut werden. Nur so kann es gelingen, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt und der Aufschwung im zweiten Halbjahr 2024 – wie von einigen Insidern erhofft – Realität wird.
Übrigens: Die HK berichtet ab sofort nicht nur in Print und Online, sondern bietet auch ein neues Videoformat. Zur Holz-Handwerk geht unser Branchensender HK TV an den Start. HK TV versorgt Sie mit spannenden Inhalten und Live-Eindrücken von Messen, Events und Firmenbesuchen.
Das gesamte Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen – und demnächst auch beim Zuschauen.
Markus Schmalz, Chefredakteur der HK
Aktuelles
Von Homag bis SCM: Prominente Teilnehmer beim HK-Expertengipfel
Wie bereits berichtet, erweitert die HK gemeinsam mit ihren Partnern Lignum Consulting und Leuco das etablierte Format des „Expertengipfels“ und bringt es unter den Claims „Strategie“, „Technik“ und „Personal“ in verschiedene Locations. Am 13. November…
Weiterlesen ›Sonae Arauco: Anatol Alliger übernimmt Werkleitung in Nettgau
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstofflösungen, gibt die Neubesetzung der Werkleitung am Standort Nettgau bekannt. Anatol Alliger berichtet in dieser Position direkt an Arman Fatunz, Director Operations der Werke Nettgau und Beeskow. Anatol Alliger bringt umfassende…
Weiterlesen ›SCM: Zeigt Zukunft der flexiblen Platten- und Türenfertigung
Am 27. und 28. November lädt SCM zu den „Batch One Days“ an den Standort Thiene ein. Die Veranstaltung widmet sich den aktuellsten Entwicklungen in der Losgröße-1-Kantenbearbeitung von Platten und Türen. Besucher haben die Gelegenheit,…
Weiterlesen ›IDD Cologne feiert mit rund 10.000 Besuchern gelungene Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Vom 26. bis 29. Oktober 2025 feierten die Interior Design Days Cologne Premiere. Das neue, dezentrale Format brachte Interior Design mitten in…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
