Lamigraf eröffnet neues Design-Zentrum in Deutschland

Lamigraf, spanischer Spezialist für dekorative Drucklösungen, eröffnet ein neues Design-Zentrum in Mönchengladbach, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Dies geht aus einer entsprechenden Mitteilung hervor. Dieser strategische Schritt unterstreiche Lamigrafs Engagement, seine Designfähigkeiten zu stärken, die für die Entwicklung neuer Produkte und die Verbesserung der hohen Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung seien. Während Lamigraf mit seinem Deutschland-Sitz in Bönen bereits stark im deutschen Markt vertreten ist, liegt das neue Zentrum in einer anderen, strategisch ausgewählten Region. Dieser Standort werde es dem Unternehmen ermöglichen, erstklassige Fachkräfte einzustellen und verbesserte Schulungsmöglichkeiten anzubieten, um sicherzustellen, dass sein Designteam an der Spitze der Innovation in der Druckindustrie bleibt.

„Die Eröffnung dieses neuen Zentrums stellt einen bedeutenden Schritt in Lamigrafs Wachstumsstrategie dar“, sagt Martin Marxen, Vertriebs-, Marketing- und Art Director bei Lamigraf. „Durch den Ausbau unserer Designkapazitäten in Deutschland können wir unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu liefern, weiter verbessern und unsere Wettbewerbsposition auf dem Markt stärken.“ Das neue Designzentrum werde Lamigrafs bestehende Aktivitäten ergänzen und sei eine wichtige Investition in seine Fähigkeit, die wachsenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig weiterhin qualitativ hochwertige, innovative Produkte im Drucksektor zu liefern.

Aktuelles

EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen ›

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.