Vordenker der Holztechnologie: Trauer um Hans-Jürgen Bock

Foto: IHD

Trauer um Hans-Jürgen Bock: Der 1942 in Schlesien geborene Jurist hat 33 Jahre lang Verbandspolitik für die Holz- und Möbelindustrie betrieben. Bock gilt als der geistige Vater des Berufsbildes „Holzmechaniker/-in“, das die Einsatzfähigkeit von Fachleuten über nahezu alle Bereiche der Holz verarbeitenden Industrie erhöhte. Zu seinen herausragenden Leistungen zählt zudem der Aufbau des sächsischen Verbandes der Holz- und Möbelindustrie nach der Wiedervereinigung, sein Einsatz für das Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD), dessen Expansion er maßgeblich mitentwickelte. Bock starb jetzt nach kurzer schwerer Krankheit in Stuttgart. Das IHD verliere mit ihm einen der Vordenker und Förderer des Instituts, „einen Freund und Gestalter“, wie es dazu hieß.

Seine Tätigkeit beim Hauptverband der Deutschen Holzindustrie begann Hans-Jürgen Bock 1972 zunächst als Leiter der Abteilung Rechts-, Tarif- und Sozialpolitik, bevor er nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt 1974 Geschäftsführer wurde. 1983 übernahm er schließlich die Geschäftsführung des VHK Baden-Württemberg bis zu seinem Renteneintritt in 2005. Neben zahlreichen brancheninternen Auszeichnungen erhielt er 1998 das Bundesverdienstkreuz.

Von 1998 an war Hans-Jürgen Bock als Vertreter eines Gründungsmitglieds 25 Jahre lang Vorstandsvorsitzender des Trägervereins Institut für Holztechnologie Dresden e.V., des Hauptgesellschafters des IHD. In all den Jahren ging es ihm um die Konsolidierung und Expansion des Instituts und um die Förderung und Bekanntmachung des Leistungsspektrums in Deutschland und Europa. In den Jahren seines Vorstandsvorsitzes wurden im IHD mehr als 25 Mio Euro in die Modernisierung von Maschinen und Anlagen sowie für den Aufbau neuer Forschungsfelder investiert; die Zahl der Mitarbeiter wuchs in dieser Zeit von 75 auf 150.

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des IHD war die langfristige Sicherung des Grundstücks Zellescher Weg 24 als Grundlage für die weitere Entwicklung. Das Institut ist heute, dank der unermüdlichen Arbeit von Hans-Jürgen Bock, eine anerkannte Einrichtung der deutschen Holzforschung und wichtiger Partner der holzverarbeitenden Industrie. 2023 trat Bock aus gesundheitlichen Gründen von seiner Position zurück, sein Nachfolger wurde Herbert Merkel vom VHK Nord-Ost.

Aktuelles

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.