Ligna verlässt ab 2027 ihren gewohnten Veranstaltungszeitraum

Die Ligna stellt von 2027 an neue terminlich-strategische Weichen. Sie verlässt den gewohnten Veranstaltungszeitraum über den Himmelfahrtstag und wird ab 2027 weiterhin in den ungeraden Jahren – aber losgelöst vom Feiertag – im Frühjahr in Hannover ausgerichtet. Das haben die Ligna-Veranstalter, die Deutsche Messe AG und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, gemeinsam entschieden, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht.
Die Ligna 2027 wird von Montag, 10. Mai, bis Freitag, 14. Mai, in Hannover ausgerichtet, die Ligna 2029 findet von Montag, 14. Mai, bis Freitag, 18. Mai, statt. Unverändert ist der Termin der Ligna 2025 über Himmelfahrt von Montag, 26. Mai, bis Freitag, 30. Mai. Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna, Deutsche Messe AG, sagt dazu: „Ausschlaggebend für die Terminverlegung der Ligna ab 2027 ist das Besucherverhalten am Himmelfahrtstag sowie am darauffolgenden Freitag als Brückentag, das sich über die Jahre verändert hat.“ Ein Blick in die Ligna-Historie belege, dass die Messe ursprünglich bewusst auf die Himmelfahrtswoche gelegt worden war. Der Besucherfokus am Feiertag galt unter anderem dem Handwerk.
„Seit einigen Jahren hat sich das Freizeitverhalten von Besuchern verändert. Der Donnerstag als Feiertag sowie der sich anschließende Freitag als Brückentag werden von deutschen Besuchern aus dem Handwerk, aber auch aus der Industrie verstärkt als verlängertes Urlaubswochenende genutzt,“ so Wagner weiter. Das belegten die Besucheranalysen klar. „Als Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie haben wir den Anspruch, unseren ausstellenden Unternehmen an allen fünf Messetagen eine hohe nationale wie auch internationale Besucherqualität und -quantität zu präsentieren – und zwar aus allen Besucherzielgruppen. Das gelingt perspektivisch nur, wenn die Ligna künftig die Himmelfahrtswoche verlässt.“
Der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen bewertet den neuen Veranstaltungszeitraum für die Ligna von 2027 an als wichtig. Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, betont: „Die Zeit auf der Messe ist wertvoll und will optimal genutzt sein. Am besten gelingt das dann, wenn sich der Besucherandrang möglichst gleichmäßig über alle Tage verteilt. Genau darauf zahlt der neue Ligna-Termin ein.“
Besonders mit Blick auf die internationalen Ligna-Besucher aus Übersee sei die terminliche Nähe zur interzum in Köln ein Faktor, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Beide Messen liegen mit ihren Veranstaltungsdaten traditionell nah beieinander und werben in Übersee gemeinsam für internationale Besucher. Letzteren komme die zeitliche Nähe der zwei sich thematisch ergänzenden Messen zugute. „Wir legen die Ligna 2027 terminlich vor die interzum. Ab 2029 läuft die Ligna dann parallel zur interzum,“ streicht Stephanie Wagner heraus. „Mit diesem Schritt zahlen wir auf die durchschnittliche Verweildauer eines internationalen Besuchers auf europäischen Messen ein, die nach unseren Analysen rund 2,5 Tage beträgt.“
Aktuelles
„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80
Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu…
Weiterlesen ›Elektra: Red Dot Award für Nischenbeleuchtung
Für eine Lösung, die Nischen einfach und filigran beleuchtet, bekommt Elektra den begehrten Red Dot Award. Das LED-System „LD8177“ wurde in der Disziplin Product Design ausgezeichnet – überzeugte die Jury also durch die besonders hohe…
Weiterlesen ›Hettich on Tour: Roadshow bringt Neuheiten vor die Tür
Kundennähe ist bei Hettich keine Marketingfloskel, sondern Kern einer gelebten Partnerschaft. „Wir kommen zu Ihnen!“ lautet das Motto der Roadshow, die Mitte März startete und noch bis Ende des Jahres durch die Regionen DACH und…
Weiterlesen ›Leichter Rückgang: „Salone“ in Mailand mit 302.548 Besuchern
Die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“ ging am gestrigen Sonntag zu Ende (8. bis 13. April). Laut Veranstalter Federlegno Arredo Eventi wurden an den sechs Tagen 302.548 Besucher auf dem Messegelände im Mailänder Stadtteil Rho…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
