Nolte Küchen gewinnt „Kitchen Innovation Award“

Im Rahmen der diesjährigen Messe Ambiente in Frankfurt hat Nolte Küchen den „Kitchen Innovation Award“ für seine neue Korpushöhe „Matrix800“ entgegengenommen. Der Preis prämiere besonders innovative, benutzerfreundliche und nachhaltige Produkte aus den Bereichen Küche und Haushalt, wie es dazu heißt. Außerdem wurde das Unternehmen mit dem Prädikat „Best of the Best“ im Bereich Küchenmöbel geehrt. Diese besondere Auszeichnung wird an das beliebteste Produkt jeder Kategorie vergeben.
Als eine der wenigen Auszeichnungen stellt der Kitchen Innovation Award die Meinung von Endverbrauchern in den Vordergrund. Nach der Bewertung der eingereichten Produkte und der anschließenden Nominierung durch eine Fachjury, bestehend unter anderem aus Architekten, Restaurantbesitzern und weiteren Branchenexperten, erfolgt die finale Beurteilung durch die Verbraucher. Diese werden über ein Marktforschungsinstitut zur Bewertung aufgerufen. Beurteilt werden die Produkte hinsichtlich Funktionalität, Bedienkomfort, Design, Innovationsgrad, Ergonomie sowie nach ökologischen und nachhaltigen Aspekten. Die Auszeichnung dient als hilfreiche Orientierung bei der Kaufentscheidung.
Mit seiner neuen Korpushöhe „Matrix800“ konnte das Familienunternehmen aus Löhne die Fachjury sowie die Verbraucher gleichermaßen überzeugen. Als dritte Korpushöhe, neben dem 750 mm sowie dem 900 mm-Korpus, setzt „Matrix800“ neue Maßstäbe in der Planung. „Wir freuen uns sehr über beide Auszeichnungen, die unseren hohen Anspruch an Innovation und Qualität unterstreichen. Mit ,Matrix800´ haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, Design mit maximalem Stauraum zu verbinden und damit auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden einzugehen“, so Geschäftsführer Heiko Maibach.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.