Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer neuen personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer, bislang Director der Interzum, übernimmt zusätzlich die Leitung der Orgatec und der neu geschaffenen idd cologne. Thomas Postert, der zuletzt die Neuausrichtung der Orgatec in Köln verantwortete, leitet künftig die Orgatec Workspace Saudi Arabia. Maik Fischer ist bereits seit sieben Jahren als Director der Interzum, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design, tätig. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner Erfahrung in der Messewirtschaft wird er nun auch die Orgatec führen und zugleich die Entwicklung der Interior Design Days (idd cologne) vorantreiben.
Die inhaltlichen Parallelen und die enge Verzahnung dieser drei Veranstaltungen bieten die ideale Basis dafür, dass Fischer nun auch die Leitung der Orgatec in Köln verantwortet. Der 46-jährige Diplom-Kaufmann spezialisierte sich bereits während seines Studiums auf Messewirtschaft und sammelte in verschiedenen Unternehmen Erfahrungen in Marketing und Vertrieb. Ab 2015 steuerte Fischer die Projektleitung für die Auslandsmessen Feria Mueble & Madera, Andina, Pack und Alimentec in Kolumbien, bevor er 2018 die Interzum übernahm.
Thomas Postert übernimmt ab sofort die Position des Directors der neu entwickelten Orgatec Workspace Saudi Arabia. Nach der Neuausrichtung der Orgatec im vergangenen Jahr liegt sein Fokus nun auf dem globalen Orgatec-Portfolio und hier zunächst dem saudi-arabischen Pendant. Der 51-jährige Messeexperte ist seit mehr als 23 Jahren in leitenden Positionen bei der Koelnmesse tätig und hat mit seiner Expertise und seinem starken Branchennetzwerk maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Entwicklung der Orgatec beigetragen. Nun wird er seine Erfahrung nutzen, um das neue Format Orgatec Workspace Saudi Arabia zu etablieren.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – die Orgatec 2026 zeigt, welche Innovationen und Visionen diesen Wandel prägen. Vom 27. bis 30. Oktober 2026 bringt die internationale Leitmesse in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenexpertinnen und -experten zusammen, um die Arbeitswelt von morgen aktiv zu gestalten. Konzipiert in enger Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA), bietet die Messe ein einzigartiges Erlebnis mit innovativen „Focus Areas“, dem Work Culture Festival und Beteiligungsformaten wie „#ImpulseContract“. Fachbesuchende aus aller Welt können sich auf wegweisende Impulse, gezieltes Networking und neue Marktpotenziale freuen. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Mit der Orgatec Workspace Saudi Arabia erweitert die Koelnmesse ihr globales Portfolio um eine neue Fachmesse in einem dynamisch wachsenden Markt. Vom 16. bis 18. September 2025 findet die erste Ausgabe in Riyadh statt. Saudi-Arabiens Bausektor wächst enorm: Über 255 laufende Projekte mit einem Gesamtwert von 1,7 Billionen US-Dollar treiben die Entwicklung moderner Infrastrukturen und Arbeitswelten voran. Organisiert von dmg events und Koelnmesse, bietet die Orgatec Workspace Saudi Arabia Unternehmen eine Plattform, um sich in diesem expandierenden Markt zu positionieren und direkten Zugang zu Entscheidungstragenden aus der gesamten Region zu erhalten.
Als internationale Fachmesse für innovative Arbeitsplatzkonzepte bringt sie globale und regionale Marken mit Innovationsführenden zusammen, um die Zukunft der Arbeitswelt und des Contract Business in Saudi-Arabien neu zu denken. Von hochmodernen Einrichtungskonzepten und Arbeitsplatzlösungen bis hin zu technologiebasiertem Design und neuen Strategien für die Arbeitswelt – die Orgatec Workspace Saudi Arabia präsentiert Innovationen, die die Art und Weise, wie Fachkräfte, Unternehmen und öffentliche Institutionen arbeiten, grundlegend verändern.
Aktuelles
Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.