Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer neuen personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer, bislang Director der Interzum, übernimmt zusätzlich die Leitung der Orgatec und der neu geschaffenen idd cologne. Thomas Postert, der zuletzt die Neuausrichtung der Orgatec in Köln verantwortete, leitet künftig die Orgatec Workspace Saudi Arabia. Maik Fischer ist bereits seit sieben Jahren als Director der Interzum, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design, tätig. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner Erfahrung in der Messewirtschaft wird er nun auch die Orgatec führen und zugleich die Entwicklung der Interior Design Days (idd cologne) vorantreiben.
Die inhaltlichen Parallelen und die enge Verzahnung dieser drei Veranstaltungen bieten die ideale Basis dafür, dass Fischer nun auch die Leitung der Orgatec in Köln verantwortet. Der 46-jährige Diplom-Kaufmann spezialisierte sich bereits während seines Studiums auf Messewirtschaft und sammelte in verschiedenen Unternehmen Erfahrungen in Marketing und Vertrieb. Ab 2015 steuerte Fischer die Projektleitung für die Auslandsmessen Feria Mueble & Madera, Andina, Pack und Alimentec in Kolumbien, bevor er 2018 die Interzum übernahm.
Thomas Postert übernimmt ab sofort die Position des Directors der neu entwickelten Orgatec Workspace Saudi Arabia. Nach der Neuausrichtung der Orgatec im vergangenen Jahr liegt sein Fokus nun auf dem globalen Orgatec-Portfolio und hier zunächst dem saudi-arabischen Pendant. Der 51-jährige Messeexperte ist seit mehr als 23 Jahren in leitenden Positionen bei der Koelnmesse tätig und hat mit seiner Expertise und seinem starken Branchennetzwerk maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Entwicklung der Orgatec beigetragen. Nun wird er seine Erfahrung nutzen, um das neue Format Orgatec Workspace Saudi Arabia zu etablieren.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – die Orgatec 2026 zeigt, welche Innovationen und Visionen diesen Wandel prägen. Vom 27. bis 30. Oktober 2026 bringt die internationale Leitmesse in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenexpertinnen und -experten zusammen, um die Arbeitswelt von morgen aktiv zu gestalten. Konzipiert in enger Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA), bietet die Messe ein einzigartiges Erlebnis mit innovativen „Focus Areas“, dem Work Culture Festival und Beteiligungsformaten wie „#ImpulseContract“. Fachbesuchende aus aller Welt können sich auf wegweisende Impulse, gezieltes Networking und neue Marktpotenziale freuen. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Mit der Orgatec Workspace Saudi Arabia erweitert die Koelnmesse ihr globales Portfolio um eine neue Fachmesse in einem dynamisch wachsenden Markt. Vom 16. bis 18. September 2025 findet die erste Ausgabe in Riyadh statt. Saudi-Arabiens Bausektor wächst enorm: Über 255 laufende Projekte mit einem Gesamtwert von 1,7 Billionen US-Dollar treiben die Entwicklung moderner Infrastrukturen und Arbeitswelten voran. Organisiert von dmg events und Koelnmesse, bietet die Orgatec Workspace Saudi Arabia Unternehmen eine Plattform, um sich in diesem expandierenden Markt zu positionieren und direkten Zugang zu Entscheidungstragenden aus der gesamten Region zu erhalten.
Als internationale Fachmesse für innovative Arbeitsplatzkonzepte bringt sie globale und regionale Marken mit Innovationsführenden zusammen, um die Zukunft der Arbeitswelt und des Contract Business in Saudi-Arabien neu zu denken. Von hochmodernen Einrichtungskonzepten und Arbeitsplatzlösungen bis hin zu technologiebasiertem Design und neuen Strategien für die Arbeitswelt – die Orgatec Workspace Saudi Arabia präsentiert Innovationen, die die Art und Weise, wie Fachkräfte, Unternehmen und öffentliche Institutionen arbeiten, grundlegend verändern.
Aktuelles
Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert
Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…
Weiterlesen ›Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne
Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…
Weiterlesen ›Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr
Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.