Pfleiderer erhält Architect´s Darling in Bronze

Strategie, Konzept und Umsetzung im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft bei Pfleiderer haben die Jury des Architect´s Darling Awards 2024 überzeugt: Im Wettbewerb „Cradle-2-Cradle Challenge Awards“ erreichte Pfleiderer Platz 3. Bereits zum 14. Mal waren die prestigeträchtigen Awards verliehen worden. Die jährlich zu vergebende Auszeichnung ist in der Architektur- und Bauwelt zum Highlight geworden, das als „Oscar der Baubranche“ großen Anklang findet. Bei der Preisverleihung im Rahmen des traditionsreichen Celler Werktages, veranstaltet von Heinze, dem Spezialisten für Fachinformationen der Baubranche, erhielten die Gewinner ihre Phönix-Trophäen.

Mit den Awards zeichnet Heinze herausragende Hersteller und Produkte aus, die den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht werden. In der Kategorie „Cradle-2-Cradle Challenge Awards“ werden mit einem Jury-Award Unternehmen gewürdigt, die sich durch besondere Nachhaltigkeitskonzepte und verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne der geschlossenen Kreislaufwirtschaft hervorheben. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle Unternehmen der Baubranche. 

„Die diesjährige Auszeichnung mit dem Bronze-Phönix bestätigt einmal mehr das Engagement von Pfleiderer bei den Fokusthemen Rohstoffe und Klima“, betonte Stefan Zinn, CCO der Pfleiderer Group. „Wir betrachten den Preis nicht nur als Auszeichnung für konsequente und akribische Arbeit. Wir verstehen ihn auch als Wertschätzung der Menschen, die sich seit vielen Jahren sehr intensiv mit Nachhaltigkeit und qualitativ hochwertiger Altholzaufbereitung beschäftigen. Sie suchen dabei ständig nach neuen Möglichkeiten, immer besser zu werden, halten Qualitätslevel und Holzausbeute maximal hoch und machen das Erreichte für alle Marktteilnehmer transparent.“

Pfleiderer ist branchenübergreifend der größte Verwerter von Gebrauchtholz in Deutschland. „Der Anteil an recyceltem Altholz in unseren Produkten beträgt bereits jetzt rund 50 Prozent, bei Spanplatten sind es rund 60 Prozent. Dabei erfüllen wir die Kriterien der Deutschen Altholzverordnung, der strengsten Europäischen Norm für Altholzaufbereitung und -verwertung. Bis 2025 werden wir diesen Anteil für unsere Produkte deutlich ausbauen – dabei unterstützt ReSource“, so Stefan Zinn. Mit ReSource hat Pfleiderer einen innovativen Recyclingprozess aufgesetzt, der einzigartig zuverlässige Fremdstoffabscheidung ermögliche und eine Spanaufbereitung in höchster Qualität und Menge erlaube. „So erhöhen wir den stofflich verwertbaren Anteil von Altholz und optimieren die Kreislauffähigkeit von Beschaffung bis Produkt.“ Die Kunden des Nachhaltigkeitschampions kämen dadurch in den Genuss einiger Vorteile: Sie könnten Produkte verkaufen, die wohngesund und umweltschonend seien, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Aktuelles

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.