Pfleiderer erhält Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“

Pfleiderer nahm jetzt im Rahmen eines feierlichen Festakts die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ entgegen. Der Holzwerkstoff erhielt den Award im Rahmen einer Prämierung durch Dr. Florian Langenscheidt. „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ ist ein Kompendium, das Langenscheidt mit Studio ZX, dem Brand Studio der Zeit Verlagsgruppe, seit 20 Jahren herausgibt. Alle drei Jahre werden hier jene Marken ausgezeichnet, die nicht nur eine jahrzehntelange herausragende Spitzenposition innehaben und für Innovationen in ihrem Produktbereich stehen, sondern die sich durch außergewöhnliche Leistungen und eine starke Präsenz in ihrem jeweiligen Marktsegment auszeichnen und somit als Ikonen der Wirtschaft gelten und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. Unternehmen wie Adidas, BMW, Hansgrohe und Siemens durften sich in der Vergangenheit bereits feiern lassen.

„Die Seele einer Marke entfaltet sich in der kontinuierlichen Verwandlung, in der sie nicht nur ihre Geschichte erzählt, sondern auch die Zukunft mitgestaltet“, so Langenscheidt im Rahmen seines Vorworts. Diese Worte scheinen ganz auf Pfleiderer zugeschnitten zu sein. Seit der Gründung als Flößerei und Holzhandlung im Jahr 1894 hat Pfleiderer einige umfangreiche Transformationen durchlaufen: von der Unternehmenserweiterung mit Sägewerk für Bauholz, Eisenbahnschwellen und Masten in den 1920er- bis 1950er-Jahren sowie der Fertigung der ersten Spanplatte 1962 bis zum heutigen Vollsortimentsangebot für Holzwerkstoffe im Möbel- und Innenausbau, in dem auch konstruktive Anwendungen wie Holzbau und Lagertechnik sowie Außenanwendungen und Outdoor-Möbel integriert sind.

„Unsere Geschichte ist auch die sich verändernder Bedarfe und die Beachtung technologischer Entwicklungen“, erläutert Stefan Zinn, COO der Pfleiderer Group. „Waren wir zu Beginn noch mit dem Handel und dem Transport von Stammholz befasst, so hat sich unsere unternehmerische Aktivität zusehends in die Weiterverarbeitung und Veredelung entwickelt. Die Spanplatte begleitet uns inzwischen bereits über 60 Jahre und ist unser Kernprodukt, welches wir in verschiedene Richtungen verbessert haben. Unter anderem vor über 40 Jahren durch formaldehydfreie PUR-Verleimung, als LivingBoard, für hochwertigen Holz- und Fertighausbau – und ganz aktuell als OrganicBoard mit 100 Prozent biogener Verleimung und 100 Prozent Recyclingholz für maximale Ressourcenschonung im Möbel- und Innenausbau.“

Stefan Zinn berichtet weiter: „Dem Einsatz von Recyclingholz haben wir uns bereits vor über 30 Jahren verschrieben – zur Schonung der Forstwirtschaft ebenso wie zur Sicherung unserer natürlichen Ressource Holz. So wurde Pfleiderer schon frühzeitig zur Verfechterin der geschlossenen Kreislaufwirtschaft. Der Anteil an recyceltem Altholz in unseren Produkten beträgt bereits jetzt rund 50 Prozent – bei Spanplatten sind es rund 60 Prozent. Dabei erfüllen wir die Kriterien der Deutschen Altholzverordnung, der strengsten Europäischen Norm für Altholzaufbereitung und -verwertung. Bis 2025 werden wir diesen Anteil für unsere Produkte deutlich ausbauen – dabei unterstützt uns ReSource. Dieser selbstentwickelte Prozess ermöglicht uns, die qualitativ hochwertige Aufbereitung von Altholz, um Qualitätslevel und Holzausbeute maximal hochzuhalten und das Erreichte für alle Marktteilnehmer transparent zu machen. Unsere Bemühungen sind selbstverständlich nicht auf einzelne Produkte und Anwendungen beschränkt – auch als Unternehmen verfolgen wir ambitionierte Ziele, wie etwa Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050. Getreu unserem Motto: Natürlich Nachhaltig.“

Schon heute begegnet man Pfleiderer-Produkten überall und auf vielfältige Art und Weise: angefangen im Küchen-, Büro-, Wohn- und Schlafmöbelbereich, im Innenausbau von öffentlichen Gebäuden über den Ladenbau, im Gesundheitswesen, in der Hotel- und Gastronomiebranche bis hin zum Schiffbau. Innerhalb dieser Bereiche reichen die Anwendungen von der Tür, dem Boden, der Wand und Decke über Möbelkorpus oder -front bis zur Arbeitsfläche. Gleiches gilt für hochwertigen und nachhaltigen Holzbau, Schalungsbau sowie Lagertechnik wie für langlebige dekorative Außenanwendungen und moderne Outdoor-Möbel. „Holzwerkstoffe von Pfleiderer gestalten und unterstützen im Möbel- und Innenausbau optisches und haptisches Design genauso wie die Funktionalität. In konstruktiven Anwendungen helfen sie in der Statik, dem Brand- und Schallschutz“, schließt Stefan Zinn. „Und das seit 130 Jahren mit dem Namen, der für Holzwerkstoff steht: Pfleiderer.“

Aktuelles

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

Weiterlesen ›

Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert

Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…

Weiterlesen ›

Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab

Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.