Pietec Feinwerktechnik hat Ferdinand Lusch GmbH übernommen

Die Pietec Feinwerktechnik GmbH & Co. KG aus Bad Wünnenberg-Haaren hat den Geschäftsbetrieb der Ferdinand Lusch GmbH, des alteingesessenen Herstellers von Funktionsbeschlägen, übernommen – gute Nachricht für die 65 Mitarbeiter in OWL. Der Investor will den Betrieb ausbauen und plant weitere Investitionen. Insolvenzverwalter Martin Schmidt von der Sozietät AndresPartner hat die Ferdinand Lusch GmbH im Zuge einer übertragenen Sanierung verkauft und so den Erhalt und die Fortführung des seit 75 Jahren bestehenenden Unternehmens gesichert, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Zunächst hatte Schmidt den Geschäftsbetrieb der auf die Entwicklung und Herstellung von Möbelbeschlägen spezialisierten Firma stabilisiert und die Adwin Consulting GmbH aus Siegburg für die Investorensuche beauftragt. Der Verkauf sichere nun die Zukunft des Beschlagherstellers. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Ferdinand Lusch GmbH in die Hände von Investoren zu übergeben, die von dem Entwicklungs- und Fertigungspotenzial überzeugt sind und mit dem qualifizierten und langjährigen Mitarbeiterstamm die Zukunft gestalten wollen“, so Schmidt.

Man wolle weiter auf das Knowhow, die Stärken und Erfahrungen des Unternehmens aufbauen und die Neuausrichtung innerhalb der Pietec Unternehmensgruppe fortsetzen, betonte Reinhard Piepenbrock, Geschäftsführer der Pietec Feinwerketechnik GmbH & Co. KG. In Zukunft stehe die Entwicklung innovativer Funktionsbeschläge und Konstruktionselemente sowie die Projektbegleitung beim Kunden für maßgeschneiderte Lösungen wieder im Fokus, wie Christoph Piepenbrock ergänzt. Die ersten Maßnahmen zur Optimierung der Produktions- und Lieferkette seien bereits im Gange, um die Effizienz zu steigern und die Qualität wieder zu verbessern. „Wir werden in den Standort Altenbeken investieren, um die Produktionsmittel zu modernisieren und die Innovationskraft zu stärken.“Die Fertigungstechnik der Lusch GmbH sei in vielen Bereichen mit der Technik der Pietec identisch – so könnten Synergien genutzt und die Möglichkeiten für beide Unternehmen im Markt erweitert werden, teilten beide mit.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: