Positives erstes Messehalbjahr und neuer CSO bei Weima

Das erste Messehalbjahr 2024 hat sich eigenen Angaben zufolge für Weima äußerst positiv entwickelt. Grund dafür seien vor allem die Unternehmenspräsentationen in Orlando (USA) und München gewesen. In seiner neuen Funktion als Vertriebsleiter der Weima Group verantwortete Kay Schulte erstmals die Leitmessen NPE und IFAT. Er sei seit knapp 20 Jahren beim Zerkleinerungsspezialisten aus Ilsfeld beschäftigt und betreute bisher Märkte in Südamerika und Zentraleuropa.

Auf der US-Kunststoffmesse NPE sei Weima als offizieller Recycler des Großevents omnipräsent gewesen. Nachhaltigkeit und Wiederverwertung waren die großen Themen in Florida. Deshalb wurden sämtliche Reststoffe, die bei Produktpräsentationen der Aussteller anfielen, zentral gesammelt. Eine vollfunktionale Aufbereitungslinie, bestehend aus Weima Vorzerkleinerer, Nachzerkleinerer und entsprechender Fördertechnik, zerkleinerte während der Messewoche dutzende Tonnen Material zu recycelbaren Flakes. Die damit gefüllten Big Bags wurden an lokale Kunststoffrecycling-Unternehmen weitergegeben.

Kay Schulte, der fließend Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch spricht, stellte eine Woche später in München seine kommunikativen Fähigkeiten weiter unter Beweis: Seine Premiere als CSO auf der IFAT sei geglückt. Weima habe sich als starker, vernetzter Partner sowie Systemlieferant der Abfallwirtschaft positioniert. Das überarbeitete Condition-Monitoring Tool „WE.monitor“, das zur IFAT präsentiert wurde, habe zudem die digitalen Ambitionen bekräftigt und auf Entwicklungen zu noch mehr Predictive Maintenance im Servicekosmos verwiesen.

Weima nehme jährlich an über 50 Fachmessen und Konferenzen teil. Das Händlernetzwerk wachse kontinuierlich weiter. Mit knapp 80 Vertretungen sowie Sales- und Servicestandorten in Italien, den USA, Indien, Südkorea, China und Brasilien sei Weima auf allen Märkten vertreten. Kay Schulte schaut entsprechend positiv in die Zukunft: „Wir beobachten einen globalen Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit. Ich freue mich, dass wir die Zukunft technologisch mitgestalten dürfen. Unsere Maschinen sind bekannt für ihr robustes und langlebiges Design. Sie bilden für Tausende unserer Kunden die Grundlage für ihren Verwertungs- oder Recyclingprozess.“

Aktuelles

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.