Programm des 13. Europäischen Holzwerkstoff-Symposiums steht

Vom 9. bis 11. Oktober 2024 veranstalten das Fraunhofer WKI und die European Panel Federation (EPF) in Kooperation mit dem Internationalen Verein für Technische Holzfragen e. V. (iVTH) und der Firma Hywax GmbH das 13. Europäische Holzwerkstoff-Symposium im Grand Elysée Hotel in Hamburg. Jetzt steht das Vortragsprogramm fest. Mit der Teilnahme am Europäischen Holzwerkstoff-Symposium haben die Gäste die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Trends und aktuellen Herausforderungen in der Holzwerkstoffindustrie zu informieren. Bereits zum 13. Mal ist die Veranstaltung das Forum für den Austausch und die Vernetzung von Herstellern, Zulieferern und Anwendern.
Hochkarätige Fachvorträge zu den Themen Märkte, Ressourcen, Recycling, Harze sowie Materialentwicklungen werden ergänzt durch das neue Thema Künstliche Intelligenz. Hier geben unter anderem Daniel Schwartze (Dieffenbacher GmbH) sowie Gregor Bernardy (Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH) Einblicke in die wichtigsten Trends der Branche. Forschende des Fraunhofer WKI sind mit Vorträgen über Materialentwicklungen und Harze vertreten: Dr. Moira Burnett (Fraunhofer WKI) mit dem Thema „Impregnation and bonding of hybrid wood-based materials in automotive body shell“, Dr. Steven Eschig (Fraunhofer WKI) und Christin Koch (Universität Kassel) zum Thema „Bio-based, switchable adhesives for reshapable wood-woodcomposites“ und Bettina Meyer (Fraunhofer WKI) und Sandro Ciroi (CATAS SPA) mit dem Thema „10 important facts you should know about the new European formaldehyde requirements (REACH)“.
Die mehr als 300 erwarteten Teilnehmer aus dem In- und Ausland können in den Pausen und bei zwei Abendveranstaltungen intensiv miteinander diskutieren. Zu den Veranstaltungen laden die Hywax GmbH sowie weitere Industrieunternehmen ein.
Aktuelles
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
