„Rethinking Ressources“: Interzum 2025 mit neuem Leitthema

Kreislaufwirtschaft und biobasierte Lösungen als nachhaltige Ressourcenquellen für die Möbelfertigung und das Interior Design – das ist das Schwerpunktthema der Interzum 2025. Damit setze die Weltleitmesse auch im kommenden Jahr klare Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen, wie es dazu hieß. Das branchenrelevante Leitthema werde vom 20. bis 23. Mai 2025 in vielen Facetten auf dem Kölner Messegelände sicht- und erlebbar gemacht. So wird es sowohl im Rahmen eines vielfältigen Eventprogramms diskutiert als auch in zahlreichen innovativen Produkten und Konzepten der Aussteller aufgegriffen.
2025 denkt die Messe das Motto „Neo-Ecology“ aus dem Jahr 2023 weiter. „Mit ihrem Leitthema ‚Rethinking Ressources: Circular and Biobased Solutions‘ greift die Interzum einen entscheidenden Pfeiler der neuen Ökologie auf“, erklärt Maik Fischer, Director der Interzum. „Durch die Zusammenführung der beiden Ansätze – Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien – treibt die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design Produktinnovationen voran, die sowohl langlebig sind als auch aus nachhaltigen Quellen stammen.“
In großen Teilen des Eventprogramms wird das neue Leitthema aufgegriffen. Sowohl auf der Trend Stage als auch in den drei Interzum-Foren werden Ideen, Studien und marktreife Lösungen diskutiert und präsentiert. Auch die ausstellenden Unternehmen präsentieren eine Vielzahl an Produkten und zukunftsweisenden Ideen, die sich mit biobasierten Materialien und der Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Hierfür stellt die Interzum interessierten Ausstellern erneut eine Zweitpräsentationsmöglichkeit zur Verfügung: So wird der Boulevard Nord zum „Rethinking Resources Boulevard“ voller inspirierender Lösungen für die nachhaltige Möbelfertigung. Bereits jetzt zeichne sich ein „hervorragender Anmeldestand hochkarätiger Aussteller“ ab, hieß es dazu.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.