Rotpunkt Küchen: Österreichischer Markt belebt sich

Nach einem verhaltenen Start ins neue Jahr hat sich auch der österreichische Markt für Rotpunkt Küchen spürbar belebt. „Wir verzeichnen ein deutliches Auftragsplus“, teilte Sven Herden, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, am Rande der Fachmesse Küchenwohntrends in Salzburg mit. Die neue Marktdynamik ergebe sich nicht nur aus der Anzahl der Küchenkommissionen oder den Durchschnittswerten pro Kommission. Auffallend sei, dass sich die Idee „Mehr als Küche“ immer mehr zu einer tragfähigen Umsatzquelle entwickelt. „Wir stellen fest, dass unsere Kunden in Österreich über die Küche hinaus immer häufiger komplette Wohnräume einrichten“, so Herden.

Der Küchenmöbelhersteller hat seine Basis in der individuellen Küchenplanung ab Losgröße 1, bietet aber auch variantenreiche Lösungen für Hauswirtschaftsraum, Garderobe, Bad, Ankleide und Wohnräume an. Davon profitieren insbesondere die Rotpunkt-Kunden aus dem Fachhandel und dem Tischlerhandwerk, die sich neben der Küchenplanung auch dem Innenausbau widmen. Die Initiative zur Ausstattung weiterer Wohn- und Lebensbereiche gehe häufig vom Händler oder Handwerker aus, so Sven Herden. Aber auch Endkunden fragen zunehmend nach Zusatzangeboten.

Mehr Umsatz mit „mehr als Küche“: Um seine Kunden bei der Erschließung dieser zusätzlichen Umsatzquelle bestmöglich zu unterstützen, hat Rotpunkt Küchen in jüngster Zeit seine Sortimentspolitik weiter fokussiert. Unter anderem mit der kompletten Fenix-Kollektion, die der Küchenmöbelhersteller, wie bereits berichtet, in derzeit 27 Farben ab Lager führt. Das garantiert kurze Lieferzeiten. Und gleichzeitig vielfältige Planungsmöglichkeiten für die gesamte Wohneinrichtung, die farblich unterschiedlich gestaltet werden kann und dennoch durch den einheitlichen Materialeinsatz wie aus einem Guss wirkt. Folgerichtig lautete das Messemotto der küchenwohntrends in Salzburg „discover colourful options“.

Mit diesem Leitgedanken lenkte Rotpunkt Küchen die Aufmerksamkeit neben dem Fenix- Programm auch auf das Griffkonzept „Tokyo“. Der Massivholzgriff kann in 24 verschiedenen Farben gestaltet werden. Als grafisches Funktionselement eignet er sich sowohl für eine harmonische Umsetzung mit gleichfarbig lackierten Fronten als auch für eine „Mix & Match“-Optik. Und das wahlweise mit furnierten Fronten oder budgetoptimiert in Direktbeschichtung.

Aktuelles

Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf

Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…

Weiterlesen ›

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.