RUF Maschinenbau feiert 20-jähriges Standort-Jubiläum

Vor 20 Jahren zog RUF Maschinenbau mit dem Betrieb an den heutigen Standort in Zaisertshofen. Dieser von langer Hand geplante Schritt habe sich bis heute positiv ausgewirkt, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Damit wurde Platz für Wachstum und die Umsetzung kreativer Ideen geschaffen. Jetzt feierte das Unternehmen 20-jähriges Standort-Jubiläum.
Bedeutende Jahreszahlen seien auch die Gründung des Unternehmens vor 55 Jahren sowie der Verkauf der allerersten Brikettierpresse vor fast 40 Jahren gewesen. Aber auch die Auslagerung des „Probelaufbetriebs“ nach Zaisertshofen im Jahr 1995 habe rückblickend Bedeutung gehabt. Denn nur neun Jahre später – also vor 20 Jahren – erfolgte der komplette Umzug an die neue Adresse. „Damit legten wir letztlich die Basis für unser stetes Wachstum“, erzählt Roland Ruf, der heute gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang Ruf die Geschäfte leitet.
Die beiden Söhne des Gründers Hans Ruf waren zum Zeitpunkt der Standortverlagerung bereits an Bord des Unternehmens. Sie erinnern sich noch gut, dass die steigenden Auftragseingänge für Brikettieranlagen den Umzug quasi unabdingbar machten. „Dank der Weitsicht unseres Vaters hatten wir in der Hausener Straße das notwendige, große Gelände mit damals 8.000 Quadratmeter“, verdeutlicht Wolfgang Ruf. Dementsprechend baute die Unternehmerfamilie vor 20 Jahren an ihrem heutigen Stammsitz ein Bürogebäude und zwei moderne Hallen für die Teilefertigung und Montage. Dort werden noch heute Brikettiermaschinen hergestellt, die in aller Welt zum Einsatz kommen.
Zum Zeitpunkt des Umzugs in 2004 beschäftigte der Zaisertshofener Spezialist für Brikettieranlagen insgesamt 45 Mitarbeiter. Mit Gründung der ersten Auslandsgesellschaft in Großbritannien (Fauld) kamen im gleichen Jahr ein paar weitere hinzu. Es folgten der Aufbau von Niederlassungen in den USA (Elyria, Ohio) und in Slowenien (Radovljica) sowie die Übernahme von C.F. Nielsen (Baelum), einem dänischen Spezialisten für mechanische Brikettierung und Extruder-Verpressung.
Dank zahlreicher Innovationen, Investitionen und dem Weitblick der Inhaberfamilie sei es der RUF-Gruppe gelungen, in den vergangenen 20 Jahren eine durchschnittliche Wachstumsrate von rund zehn Prozent pro Jahr zu erreichen. Auch die Mitarbeiterzahl ist deutlich gestiegen. Heute arbeiten insgesamt 190 Menschen für die RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG. Allein in Deutschland sind es knapp 130. Am Standort im oberschwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern stehen heute auf insgesamt 14.000 Quadratmetern neun Produktionshallen mit zwei integrierten Verwaltungsbereichen. Allesamt sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt, die eine Modulleistung von knapp 1.700 kWp erzeugen. Dank dieser und anderer Maßnahmen habe es das Unternehmen geschafft, seit einigen Jahren klimaneutral zu sein.
Aktuelles
SAG-Gruppe hat neue Marken-Identität gelauncht
Die Unternehmen der SAG-Gruppe verstärken unter neuem Claim und mit neuem Markenauftritt ihre Synergien für eine erfolgreiche Zukunft. Die neue Markenidentität wird in den kommenden Monaten sukzessive ausgerollt. Seit zusammen 473 Jahren stehen die Unternehmen…
Weiterlesen ›Leuco: Perfekter Schnitt für Global Player
Das Sägeblatt „Q-Cut G6“ von Leuco kommt häufig beim Aufteilen von beschichteten Platten zum Einsatz. Wegen seiner Qualität und Zuverlässigkeit beim Fertigschnitt gilt es als bevorzugtes Werkzeug von Möbelherstellern und Innenausbau-Spezialisten. Zu den Anwendern gehört…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Scheuch Ligno feiert runden Geburtstag
Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch Ligno mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für Scheuch Ligno ein Meilensteinjahr: Der Spezialist für Absaug-, Förder-, Entsorgungs- und Oberflächentechnik in der Be-…
Weiterlesen ›Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.