Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung

Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an Sven Görgen. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Rolf Loose-Leonhardt bildet Görgen künftig die Doppelspitze des Karlsruher Holzspezialisten. Als Gesellschafter bleibt Axel Groh dem Unternehmen Schorn & Groh GmbH erhalten.
In einer Mitteilung heißt es dazu: „Axel Groh, Diplom-Forstwirt, verkörpert die tiefe Leidenschaft für den Naturwerkstoff Holz, die Schorn & Groh seit jeher auszeichnet. Schon als Kind begleitete er seinen Vater beim Aussuchen außergewöhnlicher Bäume – der Grundstein für eine lebenslange Verbundenheit mit dem Werkstoff. Nach seinem Studium der Forstwissenschaften in Freiburg trat Groh 1985 in das Unternehmen ein und prägte dessen Entwicklung über viele Jahre mit Fachwissen, Erfahrung und einem ausgeprägten Qualitätsverständnis. Er verantwortete den weltweiten Einkauf von Rundholz, begleitete die Produktion und etablierte ein internationales Netzwerk, das Schorn & Groh den Zugang zu den edelsten und seltensten Holzarten sicherte.
Zudem baute er den Vertrieb kontinuierlich aus und betreute internationale Kunden aus der Automobilindustrie sowie dem hochwertigen Innenausbau. Gemeinsam mit seiner Frau Liljana Groh gestaltete er das Marketing und das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens maßgeblich mit und brachte dabei das gemeinsame Know-how und Gespür für Design ein. Axel Groh engagierte sich aktiv im Wissenstransfer der Branche. Seine Expertise zu Wald, Furnier und Nachhaltigkeit vermittelte er in zahlreichen Vorträgen – von der Interzum-Stage und Universitäten bis hin zu exklusiven Präsentationen bei internationalen Spitzenkunden.
Sein Leitsatz ,Furnier ist der beste Freund des Waldes´ unterstreicht die Nachhaltigkeitsphilosophie, die er bei Schorn & Groh etabliert hat. Groh bleibt der führende Verfechter in der Furnierwirtschaft, der die gezielte Einzelbaumnutzung als essenziell für die Erhaltung einer schonenden Waldpflege sieht. Er betont, dass die hochpreisige Bezahlung der Furnierstämme den Waldeigentümern den finanziellen Anreiz bietet, auf Kahlschläge zu verzichten und Holz nicht minderwertig zu verwerten. Als Geschäftsführer pflegte Groh einen offenen und persönlichen Austausch mit den Mitarbeitenden und war für seine Nahbarkeit und Wertschätzung im Umgang bekannt.
Sein Einfluss reichte weit über das Unternehmen hinaus: Als langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat des Holzabsatzfonds, im Deutschen Holzwirtschaftsrat und als Mitbegründer sowie Vorstandsvorsitzender der Initiative Furnier + Natur (IFN) engagierte er sich mit großem Weitblick für die gesamte Branche. Seine Position als Vorstandsvorsitzender der Initiative Furnier + Natur (IFN) behält Axel Groh weiterhin bei. Mit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung endet eine Ära, die von visionärem Unternehmertum, internationaler Vernetzung und tiefer Leidenschaft für den Werkstoff Holz geprägt war.
Die Nachfolge von Axel Groh tritt Sven Görgen an. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte Sven Görgen Diplom-Forstwissenschaft und ist bereits seit dem Jahr 2001 Teil des Unternehmens. In seiner Funktion als Gesellschafter, Leiter des Rundholzeinkaufs mit 15-jähriger Verantwortung und einer der zentralen Furniereinkäufer steuert er das globale Beschaffungsnetzwerk von Schorn & Groh und ist eng in den Vertrieb eingebunden. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für Qualität und Herkunft der Hölzer steht Görgen für Kontinuität und Zukunft zugleich.“
Gemeinsam mit Rolf Loose-Leonhardt, der die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft von Schorn & Groh seit 2006 mitverantwortet, bildet Sven Görgen nun die neue Führungsspitze. Geschäftsführer Rolf Loose-Leonhardt betont die Bedeutung dieses Wechsels: „Der Abschied von Axel markiert das Ende einer Ära, die von seiner Leidenschaft, seiner Expertise und seinem unermüdlichen Einsatz für unsere Hölzer geprägt war. Seine Arbeit hat mitentscheidend dazu beigetragen, Schorn & Groh zu dem zu machen, was es heute ist. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Sven eine hochqualifizierte interne Nachfolge gefunden zu haben. Seine Marktkenntnis und seine Erfahrung im globalen Einkauf sind von unschätzbarem Wert für unsere zukünftige Ausrichtung.“
Mit der neuen Führungsstruktur sehe sich Schorn & Groh hervorragend gerüstet, die Chancen und Herausforderungen der globalen Holzwirtschaft aktiv zu gestalten. Als international anerkannter Partner für hochwertige Furniere und Edelhölzer setze das Unternehmen auch künftig auf Qualität, Nachhaltigkeit und langfristige Beziehungen – Werte, die seit jeher das Fundament seines Erfolgs bildeten.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
