Senoplast: Klepsch Group trauert um Wilhelm Klepsch

Wilhelm Klepsch, Gründer des Kunststoffverarbeitungsbetriebs Senoplast in Piesendorf, ist im 86. Lebensjahr verstorben. Die Salzburger Unternehmerpersönlichkeit sei ein Visionär und Vordenker gewesen, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Er erkannte bereits früh das Potenzial des neuen Werkstoffes Kunststoff und baute eine in diesem Bereich weltweit agierende Unternehmensgruppe auf. Im Alter von 18 Jahren gründete er den Familienbetrieb Senoplast und in weiterer Folge zahlreiche andere Firmen, darunter Senova, Seletec, Seno Spezialmaschinen und Senosan. Wilhelm Klepsch war geschäftsführender Gesellschafter der Senoplast Klepsch & Co. GmbH sowie Geschäftsführer weiterer Firmen der Klepsch Gruppe.
2013 übergab er die Geschäftsführung von Senoplast an seinen Sohn Günter Klepsch und zog sich in den Vorsitz des Aufsichtsrates zurück. In dem von seinem Vater Rudolf Klepsch sen. im Jahre 1949 gegründeten Unternehmen Zell Metall in Kaprun war er bis zuletzt als Geschäftsführer aktiv tätig. Wilhelm Klepsch gründete Senoplast mit der Idee, altes Kunststoffmaterial zu sammeln und wieder aufzubereiten. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen über die Jahre von einem einfachen Produktionsbetrieb zu einem Global Player im Bereich der coextrudierten Platten und Folien. Auch die weiteren Firmen der weltweit agierenden Klepsch Group sind im Kunststoffbereich tätig.
Aktuelles
Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…
Weiterlesen ›Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.