Siempelkamp: Australian Panels ordert neue MDF-Anlage

Mit dem Pressenformat 8‘ x 78,6 m ist die neue MDF-Anlage für Australian Panels die längste jemals von Siempelkamp entwickelte. Der australische Holzwerkstoffproduzent habe die Anlage bei seinem deutschen Partner für seinen Standort in Mount Gambier in Auftrag gegeben, wie Siempelkamp mitteilte. Die neue Anlage sei die insgesamt sechste Siempelkamp-Anlage für Australian Panels. Zuletzt habe sich der Kunde im August 2023 für eine Siempelkamp-Spanplattenanlage entschieden, die mit einer Jahreskapazität von über 650.000 m³ den Rang der größten in Australien einnehmen werde. Auch sie entstehe am Standort Mount Gambier.
„Mit dem neuen, sechsten Auftrag erhöht sich der Bestand an Siempelkamp-Equipment bei Australian Panels auf vier MDF-Anlagen und zwei Anlagen zur Produktion von Spanplatten. Sie gehören zur Ausstattung der Standorte Oberon und Mount Gambier. „Stolz sind wir darauf, dass Australien Panels seine Holzwerkstoffproduktion ausschließlich mit Siempelkamp-Anlagen betreibt – und darauf, unserem Kunden die längste MDF-Anlage unserer Firmenhistorie zu liefern“, wirft Geoff Robson, Leiter von Siempelkamp Pty Ltd., einen Blick auf die Gesamtstatistik.
Der neue Auftrag für den Standort Mont Gambier umfasse die Form- und Pressenstraße inklusive „ContiRoll“ im Format 8‘ x 78,6m, die Beleimung und die Kühl- und Abstapelungsanlage. Im Lieferumfang enthalten sei auch die Kompetenz dreier Siempelkamp-Tochtergesellschaften: Pallmann liefert einen Trommelhacker, CMC Texpan eine Hackschnitzelsiebung, Büttner steuert eine Trocknungsanlage bei. Die Anlage wird in der schweren Baugröße 2 ausgeführt, die sich durch eine extrem hohe Laufstabilität des Stahlbandes auszeichne. Sie gewährleiste eine maximale Lebensdauer der Komponenten unter besonderen Bedingungen, sprich großen auftretenden Kräften. Als Rohmaterial werde leichte Pinus Radiata zum Einsatz kommen – ein porenloses Nadelholz, das sich besonders als Aufgabematerial für die Produktion von Faser- und Spanplatten eignet. Geliefert wird die MDF-Anlage im Mai 2025, der Produktionsstart ist für Anfang 2026 vorgesehen.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.