Siempelkamp: Australian Panels ordert neue MDF-Anlage

Mit dem Pressenformat 8‘ x 78,6 m ist die neue MDF-Anlage für Australian Panels die längste jemals von Siempelkamp entwickelte. Der australische Holzwerkstoffproduzent habe die Anlage bei seinem deutschen Partner für seinen Standort in Mount Gambier in Auftrag gegeben, wie Siempelkamp mitteilte. Die neue Anlage sei die insgesamt sechste Siempelkamp-Anlage für Australian Panels. Zuletzt habe sich der Kunde im August 2023 für eine Siempelkamp-Spanplattenanlage entschieden, die mit einer Jahreskapazität von über 650.000 m³ den Rang der größten in Australien einnehmen werde. Auch sie entstehe am Standort Mount Gambier.
„Mit dem neuen, sechsten Auftrag erhöht sich der Bestand an Siempelkamp-Equipment bei Australian Panels auf vier MDF-Anlagen und zwei Anlagen zur Produktion von Spanplatten. Sie gehören zur Ausstattung der Standorte Oberon und Mount Gambier. „Stolz sind wir darauf, dass Australien Panels seine Holzwerkstoffproduktion ausschließlich mit Siempelkamp-Anlagen betreibt – und darauf, unserem Kunden die längste MDF-Anlage unserer Firmenhistorie zu liefern“, wirft Geoff Robson, Leiter von Siempelkamp Pty Ltd., einen Blick auf die Gesamtstatistik.
Der neue Auftrag für den Standort Mont Gambier umfasse die Form- und Pressenstraße inklusive „ContiRoll“ im Format 8‘ x 78,6m, die Beleimung und die Kühl- und Abstapelungsanlage. Im Lieferumfang enthalten sei auch die Kompetenz dreier Siempelkamp-Tochtergesellschaften: Pallmann liefert einen Trommelhacker, CMC Texpan eine Hackschnitzelsiebung, Büttner steuert eine Trocknungsanlage bei. Die Anlage wird in der schweren Baugröße 2 ausgeführt, die sich durch eine extrem hohe Laufstabilität des Stahlbandes auszeichne. Sie gewährleiste eine maximale Lebensdauer der Komponenten unter besonderen Bedingungen, sprich großen auftretenden Kräften. Als Rohmaterial werde leichte Pinus Radiata zum Einsatz kommen – ein porenloses Nadelholz, das sich besonders als Aufgabematerial für die Produktion von Faser- und Spanplatten eignet. Geliefert wird die MDF-Anlage im Mai 2025, der Produktionsstart ist für Anfang 2026 vorgesehen.
Aktuelles
Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow
Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.