Spatenstich: Kesseböhmer erweitert Werk in Changzhou

Kesseböhmer hat jetzt die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Werkes in Changzhou/Jintan, China, vermeldet und stärkt damit eigenen Angaben nach die Position als Marktführer im Bereich Stauraumprodukte für Küchen- und Wohnräume in Asien. Die Erweiterung umfasse moderne Produktions- und Lagereinrichtungen sowie ein Kundenerlebnis- und Schulungszentrum. Eine Photovoltaikanlage werde den gesamten Strombedarf des Werks decken.

„Diese Erweiterung ermöglicht es uns, die Belieferung der Kunden in Asien mit innovativen und hochwertigen Stauraumlösungen weiter zu steigern und zu optimieren“, so Oliver Kesseböhmer, CEO und Inhaber der Kesseböhmer Gruppe. Das Grundstück für die erste Phase des neuen Werks umfasse eine Fläche von 20.076 m², was etwa 30,5 Mu entspricht. Für eine mögliche Erweiterung in einer zweiten Phase sind weitere 20 Mu, rund 13.332 m², reserviert. Das Gebäude wird eine Gesamtfläche von 12.548 m² haben und besteht aus einer Produktionsfläche von 8.523 m², einem separaten Lager mit einer Fläche von 2.244 m² sowie einem Bürogebäude mit einer Fläche von 1.684 m².

Die Produktionsanlagen seien so konzipiert, dass sie die derzeitige Produktionsleistung verdreifachen und gleichzeitig einen effizienten und schlanken Materialfluss gewährleisten. Eine neue, moderne und automatisierte Pulverbeschichtungsanlage werde in der Mitte des Produktionsprozesses installiert. Das neue Lager wird rund 2.500 Palettenplätze bieten. Im Erdgeschoss des neuen Bürogebäudes wird ein Kundenerlebnis- und Schulungszentrum eingerichtet.

Im Einklang mit den Nachhaltigkeits- und Emissionsminderungszielen der Kesseböhmer Gruppe wird zunächst eine 650-kWp-Photovoltaikanlage installiert, die bei Bedarf erweitert werden kann. Ziel ist es, den gesamten Strombedarf der neuen Einrichtung selbst zu erzeugen. Mit diesen Schritten unterstreiche Kesseböhmer sein Engagement für Nachhaltigkeit und technologische Innovation, um seinen Kunden „weltweit die besten Stauraumlösungen“ zu bieten.

Aktuelles

Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche

Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…

Weiterlesen ›

Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung

Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…

Weiterlesen ›

27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher

Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…

Weiterlesen ›

Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf

Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.