Strenge Umweltstandards bei Hettich: EMAS-Audit bestanden

Hohe Qualität, geringe Umweltbelastung. Die Hettich Gruppe ist in diesem Segment eigenen Angaben zufolge Vorreiter der Branche. Das Unternehmen sei der einzige Möbelbeschlaghersteller im deutschsprachigen Raum, der sich seit 1997 den strengen EMAS-Anforderungen der EU stellt, heißt es dazu. Das Audit wurde auch in diesem Jahr bestanden und ist bis 2027 gültig. EMAS (Eco Management and Audit Scheme, deutsch: Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung) ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Es verlangt Transparenz und eine vollständige Umweltberichterstattung.
Daran fühle sich das Hettich-Team gebunden, wie es weiter heißt. Zum Beispiel würden seit vielen Jahren ehrgeizige Ziele für nachhaltige Gebäudekonzepte verfolgt. Die aktuell im Bau befindliche Produktionshalle C3 in Kirchlengern werde den Jahres-Primärenergiebedarf nach Gebäudeenergiegesetz GEG 2020 um 84 % unterschreiten. Auch in diesem Sommer hat der größte Hettich-Standort in Kirchlengern/Bünde erneut die unabhängige, externe Validierung bestanden. „Wir bei Hettich engagieren uns deutlich über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Das schätzen unsere Kunden, und wir sind stolz darauf“, sagt Ralf Jäckel, Umweltmanagementbeauftragter bei Hettich. „Bei uns bedeutet Nachhaltigkeit mehr als Umweltschutz, nämlich auch soziale und gesellschaftliche Verantwortung.“ Mittlerweile beteiligen sich vier deutsche Standorte sowie die Töchter in Spanien und Tschechien an den jährlichen EMAS-Überprüfungszyklen.
Aktuelles
Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.