Über 11.000 Besucher auf der Xylexpo – 5000 weniger als 2022

Die 28. Ausgabe der Xylexpo, der alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Ausstellung für Holzverarbeitung und Möbeltechnologie, schloss am vergangenen Freitag, 24. Mai, mit „mehr als zufriedenstellenden Ergebnissen“ ihre Pforten, wie die Veranstalter mitteilten. Offizielle Zahlen – validiert von IsfCert, einem Institut zur Zertifizierung von Ausstellungsstatistiken (www.isfcert.it) – zeigten „eine erhebliche Stabilität der Veranstaltung“ mit einer Besucherzahl von 11.339 Personen, 27 Prozent aus dem Ausland. 70 Prozent davon seien aus Europa, 18 Prozent aus Asien, 5 Prozent aus Amerika und 5 Prozent aus Afrika gekommen. Zum Vergleich: 2018 zählte die Messe 17.800 Besucher, 2020 war sie pandemie-bedingt ausgefallen. 2022 kamen rund 16.000 Besucher nach Mailand.
„Wir müssen zugeben, dass wir angesichts der für Messen schwierigen Zeit mit geringeren Zahlen gerechnet haben, aber wie es scheint, hat die lange Tradition der Xylexpo wieder einmal ihre Anziehungskraft gezeigt“, sagte Messeleiter Dario Corbetta wenige Stunden nach Ende der Veranstaltung. „Auch die Entscheidung, an den regulären Arbeitstagen – Dienstag bis Freitag, den Samstag frei zu lassen – festzuhalten, wurde belohnt und sorgte nach dem Eröffnungstag für eine gleichbleibende Besucherzahl an allen Messetagen.“
Die Tage der Xylexpo 2024 – einer Ausstellung, die ausschließlich den Möbel- und Holztechnologien und -geräten gewidmet ist – hätten Anregungen zum Nachdenken geboten, angefangen bei der Notwendigkeit, Ausstellern und Besuchern eine Veranstaltung zu präsentieren, die neue Horizonte eröffnet. Eine Herausforderung, der sich die Organisatoren auch bereits für die nächste Ausgabe gestellt hätten.
Große Aufmerksamkeit habe das Thema „Industrie 5.0“ erregt, auch wenn die noch fehlende Festlegung von Umsetzungsregeln durch die italienischen Behörden den erwarteten Auftragsschub zunichte gemacht hätten. Dennoch berichteten viele der 270 Aussteller, darunter 33 Prozent aus dem Ausland, von guten Kontakten und mehreren Geschäftsabschlüssen während der Messe.
Die Online-Aktivitäten der Xylexpo verzeichneten den Veranstaltern zufolge positive Zahlen. Vom 24. April bis 25. Mai war die Zahl der „Kontakte“ zufriedenstellend: 58.000 auf Facebook, 77.000 auf Linkedin, 145.000 auf Instagram und über 13.000 Aufrufe auf YouTube. Auch „Xylexpo Digital“ habe seinen Teil dazu beigetragen: Mit einer Sammlung von Inhalten, die für und während der Ausstellung erstellt wurden, habe der Kanal während der Messe mehr als 3.200 „Besucher“ angezogen. Diese Zahl werde in den kommenden Wochen exponentiell wachsen, da alle „Xylexpo Digital“-Inhalte für die Community auf Abruf zugänglich blieben.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.