Holz- und Möbelindustrie: Optimismus beim Sommerfest

„Wir freuen uns, dass sich so viele Gäste zu unserem traditionellen Sommerfest eingefunden haben“, so Andreas Wagner, Vorsitzender des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe. sowie des Serienmöbelverbandes. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Jan Kurth begrüßte er jetzt die rund 120 Gäste auf der Terrasse des Marta-Cafés in Herford und wertete die gute Beteiligung als Zeichen des Zusammenhalts der Branche. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, machte als Hauptredner der Veranstaltung Mut für die Zukunft. „Auch wenn die Möbelindustrie derzeit vor großen Herausforderungen steht, bin ich überzeugt, dass sie mit den richtigen Rahmenbedingungen gestärkt aus dieser Krise hervorgehen kann.“ Die Möbelindustrie habe das Potenzial, sich neu zu erfinden und wieder als starker Wirtschaftsmotor zu wirken. Jetzt sei die Zeit, optimistisch nach vorn zu schauen und durch Handeln die notwendigen Schritte einzuleiten, führte er aus.

Besonders in Ostwestfalen-Lippe gebe es eine gute Wirtschaftsstruktur, sagte er. „Man muss uns nur machen lassen.“ An die anwesenden Unternehmer appellierte er, sich auch gegenüber der Politik für mehr Anreize zur Arbeit einzusetzen. „Der Aufschwung wird nur gelingen, wenn alle die Ärmel hochkrempeln und fleißig sind.“ Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein in die Zeit passendes Bildungssystem und der Abbau von bürokratischen Hürden seien nur einige von vielen Ansätzen. Besonders der Bürokratieabbau war auch Thema bei der anschließenden Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU), dem Herforder Landrat Jürgen Müller (SPD), Steffen Kampeter, Jan Kurth und Andreas Wagner.

Im Rahmen des Sommerfests wurde darüber hinaus Rechtsanwalt Klemens Brand offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Mitgeschäftsführer und Leiter der juristischen Abteilung, scheidet nach fast 35 Jahren altersbedingt aus. „Ohne zu übertreiben, muss ich sagen, dass mit ihm eine fachliche Institution – und echtes Original – unserer Verbandsgeschäftsstelle geht“, so Andreas Wagner in seiner Abschiedsrede. Brands Laufbahn bei den Verbänden hatte im Jahr 1990 als rechtlicher Beistand des Fachverbandes Serienmöbelhersteller des Handwerks begonnen. Schon 1991 wurde er zum stellvertretenden, ein Jahr später zum ordentlichen Geschäftsführer dieses Verbandes bestellt. Neben der Tätigkeit für den Serienmöbelverband folgten ab dem Jahr 1995 auch die juristischen Beratungen in den Tarifträgerverbänden VHK und Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) sowie die Geschäftsführung für die Service GmbH. Seit 2020 führte er gemeinsam mit Jan Kurth den VHK und den Polstermöbel- sowie Serienmöbelverband.

Neben der Expertise und der erbrachten Leistung werde Klemens Brand vor allem durch seine praxisorientierte Art in Erinnerung bleiben, führte Wagner aus. „Du bist im besten Sinne ein echter Ostwestfale: Ohne Schnörkel und geradeaus.“ Ob in Tarifverhandlungen mit Gewerkschaften oder im täglichen Verbandsgeschäft, die ehrliche und pragmatische Arbeitsweise und das freundliche und zugewandte Auftreten habe ihn stets ausgezeichnet. Klemens Brand selbst blickt lächelnd auf seine Laufbahn zurück: „Ich habe all die Jahren gern für die Verbände und die Mitgliedsunternehmen gearbeitet und dabei eine sich laufend wandelnde Branche begleitet, die mir wirklich ans Herz gewachsen ist.“ Brands Nachfolge als Leiter der juristischen Abteilung tritt Rechtsanwalt Dr. Marcus Kondziela an. Gemeinsam mit Dr. Martina Kütemann, Johanna Bruckamp und Ralf Fischer vertritt er die Verbände und ihre Mitglieder in allen rechtlichen Belangen.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: