Arbeitskreis Ausbildung zu Gast bei IMA Schelling in Lübecke

Zum Austausch über die aktuelle Ausbildungssituation trafen sich jetzt 25 Ausbildungsverantwortliche von Unternehmen der Möbelindustrie sowie Vertreter der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW. Gastgeber der Sitzung des Arbeitskreises Ausbildung war das Maschinenbauunternehmen IMA Schelling Group in Lübbecke. Angesichts des Fachkräftemangels sei die Ausbildung in den Betrieben und die richtige Ansprache der Schulabsolventen wichtiger denn je, unterstrich Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Der Großteil der Unternehmen der Möbelindustrie bilde aus und beabsichtige, künftig noch mehr in Aus- und Weiterbildung zu investieren.
Besonders herausfordernd stelle sich die Nachwuchsgewinnung im gewerblichen Bereich dar, berichtete Christian Langwald, Leiter Wirtschaft und Statistik bei den Möbelverbänden. Laut einer aktuellen Verbandsumfrage konnten knapp 40 Prozent der befragten Unternehmen ihre Ausbildungsplätze im gewerblichen Bereich für das kommende Ausbildungsjahr bislang nicht oder nur zum Teil besetzen.
Ein wichtiges Projekt der Branche gegen den Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt die derzeit im Bau befindliche Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne dar. Die Eröffnung des hochmodernen Aus- und Weiterbildungszentrums ist für den kommenden Herbst geplant. Lehrfabrik-Geschäftsführer Markus Kamann präsentierte das umfangreiche Bildungsangebot der Einrichtung. Abgedeckt wird die gesamte Bandbreite der Berufsbilder in der industriellen Möbelfertigung von der Berufsorientierung über die klassische duale Ausbildung und berufliche Weiterbildung bis hin zu spezialisierten Zusatzqualifikationen.
In einem Gastvortrag zeigte Richard Kleeschulte, Geschäftsführer der ScaleUnit GmbH, die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Recruiting auf. An die Arbeitgeber appellierte er, sich die Reichweite von Social Media zu Nutze machen und wechselbereite Kandidaten verstärkt über diese Kanäle anzusprechen. Wichtig seien dabei die Möglichkeit einer unkomplizierten Bewerbung, eine schnelle Rückmeldung durch das Unternehmen sowie Transparenz und Kontaktaufnahme über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg.
Aktuelles
Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von…
Weiterlesen ›Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.