Zukunft gestalten: „CAD+T“-Anwender-Treffen 2024

Seit über 30 Jahren lädt die CAD+T Solutions GmbH als internationaler Softwarespezialist zum jährlichen Anwendertreffen ein – einem Event mit Fokus auf aktuelle Innovationen, Gastredner, praxisnahe Workshops und Networking-Möglichkeiten. Jetzt wurden in Saalfelden, Österreich, wieder über 300 Branchenexperten begrüßt, die sich unter dem Motto „Innovationen entdecken – Gemeinsam in die Zukunft“ über die neuesten Entwicklungen austauschten.
Zentrales Highlight war die Präsentation der „CAD+T“-Release 2025, die Neuerungen wie Automatisierung, RFID-Technologie zur kontaktlosen Teileverfolgung und Nachhaltigkeitslösungen sowie den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) beinhaltete. In zwei Sessions erhielten die Teilnehmer Einblicke in die neuen Funktionen der Software. Darüber hinaus boten acht praxisorientierte Workshops den Anwendern die Möglichkeit, sich intensiv mit branchenspezifischen Themen auseinanderzusetzen. Für das Top-Management gab es zudem die Leadership Conference, die für 30 geladene Teilnehmer reserviert war.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Gert Seidl vom Cybercrime Competence Center des österreichischen Bundesministeriums (BMI). Er thematisierte die aktuellen Herausforderungen in der IT-Sicherheit innerhalb der Branche. Zusätzlich präsentierte Kamal Farah (Desert Board) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine nachhaltige Innovation: einen neuartigen Plattenwerkstoff auf Basis recycelter Palmblätter. Weitere Experten wie Franz Kastinger (Novomatic AG) und Johannes Forstner (Schneider Forstner Interior) bereicherten das Event mit Einblicken in die Themen Digitalisierung und Geschäftsoptimierung.
Networking stand während des gesamten Events im Vordergrund. Das Gala-Dinner am Abend des ersten Tages bot Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Am zweiten Tag konzentrierten sich die Teilnehmenden auf Strategie und Praxis. Die Leadership Conference bot Einblicke in Führungsfragen und strategisches Management, während die Workshops praxisnahe Lösungen vermittelten. Eine abschließende Networking-Session rundete das Event am späten Nachmittag ab.
Auch die Partnerstände und Aussteller spielten eine zentrale Rolle. Im Networking-Bereich konnten die Teilnehmer den direkten Kontakt zu führenden Unternehmen der Branche knüpfen. Mit dabei waren unter anderem Blum, Flexijet, RWDM sowie Unternehmen aus den Bereichen Robotik und Automatisierung wie ABB, vion solutions, Robotwin und Schmachtl. Hier hatten die Gäste die Möglichkeit, innovative Technologien hautnah zu erleben und sich über die neuesten Trends auszutauschen.
Das „CAD+T“-Anwendertreffen 2024 bot eine Kombination aus Fachwissen, Innovation und Networking. Die Präsentation der „CAD+T“-Release 2025 sowie die zahlreichen Workshops gaben den Teilnehmern Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche. Das „CAD+T“-Anwendertreffen 2025 findet vom 25. bis 26. September erneut in Saalfelden statt.
Aktuelles
Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von…
Weiterlesen ›Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.