Zwei Architects‘ Darling Awards gehen an Fundermax

Nachdem Fundermax bereits letztes Jahr für die neue „Exterior 2.3“-Kollektion mit dem Preis für die „Beste Bemusterung“ bei den deutschen Architects´ Darling Awards ausgezeichnet wurde, hatte das Kärntner Unternehmen dieses Jahr in zwei Kategorien Erfolg. Die Award-Gala wird seit 2011 jährlich durchgeführt und gilt als der „Oscar der Baubranche“. Eine Fachjury aus 64 Experten aus Architekturbüros hat 14 Jury-Awards vergeben. So auch die Auszeichnung für die „Beste Bemusterung“ an Fundermax für die aktuelle Interior-Kollektion. „Die Auszeichnungen, die als goldene Phönix-Statuen überreicht wurden, sind mehr als nur ein Preis – sie symbolisieren die Wertschätzung der Architekten und Planer für die Marken und Hersteller, die ihre Projekte und Visionen in die Realität umsetzen“, sagt der Veranstalter über die Ehrungen.
Die „Interior 2.3 Essential“ wurde im Oktober auf der Sicam in Italien vorgestellt. Die Kollektion vereine maximale Dekor- und Formatauswahl mit Funktionalität, Effizienz und einer nahezu grenzenlosen Auswahl an Kombinationen, hieß es dazu. Mit insgesamt 213 Dekoren – davon sind 74 brandneu – und 15 Oberflächen eröffne Fundermax eine neue Welt der Gestaltungsmöglichkeiten und lasse individuelle Designansprüche für Möbel, Küchen, Wandverkleidungen und Co. noch freier und vielfältiger verwirklichen. „Uns ist mit der Kollektion ein unglaubliches Spektrum an Designmöglichkeiten gelungen. Daher war es wichtig, das auch in einer innovativen sowie praktischen Bemusterung abzubilden. Wir sind sehr stolz, dass unsere Bemühungen nunmehr mit diesem Award durch Fachexperten bestätigt wurden“, so Gernot Schöbitz, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher von Fundermax.
Der Award „Beste Website“ ging ebenfalls an Fundermax. Im Jahr 2022 hat Fundermax die neue Website lanciert. Ganz im Sinne des Fundermax-Leitsatzes „for you to create“ wurde dabei auf maximalen Informationsgehalt bei voller Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit gesetzt. „Bei der Gestaltung unserer neuen Website war es unser Ziel, die verschiedenen Anforderungen unserer Nutzer optimal zu berücksichtigen. Dabei lag der Fokus auf der Darstellung unseres umfangreichen Portfolios, einem intuitiven Bestellprozess für Muster und der Bereitstellung sämtlicher Informationen, die unsere Kunden für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung, dass wir unserem Anspruch gerecht wurden, den Zugang zu unseren Produkten und Services so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, um den hohen Erwartungen unserer Kund:innen auch in Zukunft gerecht zu werden“, sagt Christoph Kögler, Leiter der Kommunikations- & Marketingabteilung von Fundermax.
Aktuelles
Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.