Für die Zukunft gut gewappnet

Beim Namen Schwäbisch Hall denken viele an einen bekannten Werbeslogan: „Auf diese Steine können Sie bauen.“ Seit einiger Zeit können Hausbesitzer ihr Eigenheim zusätzlich noch mit einer individuell gestalteten Maßküche der Neue Räume GmbH aufwerten, die ebenfalls aus dieser Stadt kommt. Beim Zuschnitt hilft dem Unternehmen eine „Sawteq S-300 flex Tec“ von Homag.

Inhaber Bastian Wahl an der neuen „Sawteq S-300 flex Tec“ mit Roboterbeschickung (Bericht/Fotos: Matthias Fischer).

Vor acht Jahren stieg Bastian Wahl mit seinem Unternehmen Neue Räume GmbH in die Produktion hochwertiger, individueller Einbauküchen ein. Dabei beruhte der Einstieg in die Küchenfertigung eigentlich auf einem Zufall, denn der diplomierte Wirtschaftsingenieur und Schreiner war von der eigenen Suche nach der richtigen Einbauküche ziemlich enttäuscht. In keinem Küchenstudio fand er das, wonach er suchte: eine elegante Küche, maßgefertigt und mit geradlinigem Design, die gleichzeitig hochwertig verarbeitet und funktional ist und trotzdem zu einem fairen Preis angeboten wird.

Dieses Erlebnis war sozusagen die Initialzündung, und Bastian Wahl wollte von da an die Welt der Küchen revolutionieren. Schreinerküchen sollten in die Neuzeit geführt werden, und zwar mit Hilfe von aktuellen Computerprogrammen und High-Tech-Maschinen zur Holzbearbeitung, die eine termingetreue industrielle Fertigung auf höchstem Niveau bei gleichzeitigem Manufaktur-Gedanken ermöglichen. Heute werden seine Maßküchen unter dem Label „NR Küchen“ angeboten.

Bereits direkt nach dem Einstieg in die Küchenproduktion konnte Wahl ein erstaunliches Wachstum verzeichnen. Ein Großteil seiner Maschinen stammt von der Homag Group. Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Schreiner erfolgreich mit dem Unternehmen zusammen. Bedingt durch die steigende Nachfrage entschied er sich vor zwei Jahren, seine Produktion deutlich zu erweitern: „Eigentlich wollten wir anfangs nur eine rund 600 Quadratmeter große Halle errichten, entschieden uns dann aber letztlich für 900 Quadratmeter, um Platz für eine ,Sawteq S-300 flex Tec‘ von Homag zu haben. Genau diese Säge benötigen wir, um etwaige Engpässe gar nicht erst entstehen zu lassen und um mittel- und langfristig unsere Wachstumsziele realisieren zu können“, so der Inhaber.

Die Säge verfügt über einen integrierten Roboter und ist technisch so ausgelegt, dass sie die Losgröße-1-Fertigung über längere Strecken mannlos erledigen kann. Alternativ lässt sie sich wie gewohnt von Hand bedienen, ganz flexibel und nach Bedarf. Ausgestattet ist die Säge mit der Maschinensteuerung „CAD matic“, die eine innovative Touch-Bedienung ermöglicht und den Bediener mithilfe einer Assistenzgrafik führt. Für den Zuschnitt wird die Optimierungssoftware „Schnitt-Profi(t)“ verwendet.

Vor acht Jahren begann Bastian Wahl mit der Produktion von individuellen Premiumküchen.

Direkt an die Säge angeschlossen ist ein Flächenlager „Storeteq P-300“ von Homag für die logistischen Anforderungen im Betrieb. Mit dem Lagersystem wird der Materialfluss optimiert, die Lagerbestände werden transparent verwaltet und die Bearbeitungsmaschine optimal ausgelastet. Bedient wird das Lager über die intelligente Lagersteuerung „Wood-Store“ von Homag, die über das gesamte Lagerportfolio mitwachsen kann und so jederzeit nachhaltig und individuell das volle Lagerpotenzial ausschöpft. Über eine Traverse werden der Säge die definierten Platten aus dem Lager zugeführt.

Um perfekt für die Erreichung seiner Zukunftsziele aufgestellt zu sein, tätigte Bastian Wahl in den zurückliegenden beiden Jahren Investitionen in den Umbau mit integrierter Ausstellung sowie die Anschaffung der neuen Maschinen im unteren siebenstelligen Bereich. Rund neun Monate vergingen von der Erteilung des Auftrags bis zur Inbetriebnahme der Säge und des angeschlossenen Lagers. Die Säge kann zwar Platten von über 4,0 Meter schneiden, bei NR Küchen haben die Platten in der Regel aber eine Größe von 2,80 x 2,10 Meter bei einer Stärke von 8 bis 60 Millimeter. Im Schnitt werden pro Tag derzeit etwa 40 individuelle Platten zugeschnitten, teilweise auch in Losgröße 1.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der HK 4/24

Aktuelles

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

Weiterlesen ›

Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer

Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.