Holzindustrie begrüßt Verschiebung und Nachbesserung der EUDR

Der Hauptverband der deutschen Holzindustrie (HDH) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments, die EU-Entwaldungsrichtline (EUDR) in entscheidenden Punkten zu korrigieren und die Umsetzungsfrist um ein Jahr zu verschieben. HDH-Präsident Johannes Schwörer erklärte: „Insbesondere die Einführung einer Nichtrisiko-Kategorie bewahrt heimische Unternehmen und Waldbesitzer vor einer gewaltigen Bürokratieleast. Ziel der EUDR ist es, Entwaldung und Raubbau zu verhindern, nicht neue Planstellen für Bürokratie zu schaffen. Es ist daher folgerichtig, Ausnahmen von der Deklarationspflicht für Unternehmen aus Staaten zu schaffen, in denen nachweislich kein Risiko besteht und die nationale Gesetzgebung den Wald vor Entwaldung und Raubbau schützt.“
Die Entscheidung des EU-Parlaments ist noch nicht rechtskräftig. Der Beschluss muss noch von den Mitgliedsstaaten bestätigt werden. „Wir appellieren jetzt an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, dem Beschluss des EU-Parlaments im Rat der Europäischen Union zuzustimmen. Damit würde dem zentralen Versprechen des Bürokratieabbaus Rechnung getragen, ohne dass Waldflächen in Deutschland und Europa gefährdet werden,“ forderte Schwörer. Die EU-Entwaldungsverordnung sollte ursprünglich am 30. Dezember 2024 Anwendung finden. Nach massiver Kritik von Experten, Unternehmen, Verbänden, Waldbesitzern und Drittstaaten schlug die Europäische Kommission vor, die Anwendung um ein Jahr zu verschieben. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir unterstützte eine Verschiebung.
Aktuelles
1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare
„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…
Weiterlesen ›Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“
Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…
Weiterlesen ›Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
